Abenteuer Dom
Wie kommen die Runen in den Dom, Bremen nach Grönland und der Bürgermeister ins Fass? Der Dom antwortet nicht nur auf diese abenteuerlichen Fragen. Daneben kommen die hohe Kunst und die sehr eigenwillige Bremer Religionsgeschichte nicht zu kurz.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
07.05.2021
15:00 - 17:00 Uhr
Domshof 1, Neptunbrunnen
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Wer A sagt, muss nicht immer B sagen Museumsgespräch zu Sprichwörtern und Redewendungen (211M10-444)
- Bremen für Fortgeschrittene (211M12-033)
- Bremen zwischen zwei Buchdeckeln - Dichter*innen aus, in und über Bremen (211M12-035)
- Religionen in Bremen und ihre Spuren im Stadtbild (211M12-039)
- 1000 m Kaufmannspracht: Die Langenstraße (211M12-040)
- Bremen im Mittelalter (211M12-041)
- Das Weltkulturerbe Rathaus von außen betrachtet (211M12-045)
- Der Schnoor - der jüngste alte Stadtteil (211M12-048)
- Bremen erfahren - die große Stadtrundfahrt Fahrradexkursion (211M12-055)
- Ostertor und Steintor - ein Viertel in Bewegung (211M12-064)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 211M12-047
Kursart: Exkursion
Beginn: Fr., 07.05.2021, 15:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Neptunbrunnen
Gebühr: 7,00 €
(5,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.