Nah, näher, noch näher Eine Einführung in die Makrofotografie
Nah, näher, noch näher... wir tauchen ein in die faszinierende Welt der kleinen Dinge und Details.
Am ersten Abend werfen wir einen Blick in die Welt der Makrofotografie. Außerdem erörtern wir die Vor- und Nachteile von Makro-Objektiven, Zwischenringen und Nahlinsen. Wer noch kein Makro-Equipment hat, kann es nach dieser Beratung zielsicher im Handel finden. Dann nehmen wir uns Zeit, um mit unseren Kameras Kleines ganz groß zu machen. Am letzten Abend schauen wir uns gemeinsam die Ergebnisse an und bekommen noch Tipps zur weiteren Arbeit zu Hause.
Bitte mitbringen: Kamera, Stativ, wenn vorhanden: Makro-Objektiv, Zwischenringe, Nahlinsen
Di. 26.09. 18-21h Einführung + Welches Equipment brauche ich
- die Pause bis 10.10. ist beabsichtigt, damit ggf. noch Equipment erworben (bestellt) werden kann.
Di. 10.10. 18-21h Praktisches Arbeiten (Studio)
Di. 17.10. 18-21h erste Auswertung und Praktisches Arbeiten (Studio)
Di. 24.10. 18-21h Auswertung, Präsentation der Ergebnisse
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
26.09.2023
18:00 - 21:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 6 Seminar
10.10.2023
18:00 - 21:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 6 Seminar
17.10.2023
18:00 - 21:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 6 Seminar
24.10.2023
18:00 - 21:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 6 Seminar
Dozent(en)

Thomas W. Salzmann
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: Warteliste
Kursnr.: 232M71-160
Kursart: Kurs - Minigruppe
Beginn: Di., 26.09.2023, 18:00 Uhr
Termine: 4
Kursort: vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 6 Seminar
Gebühr:
96,00 €
zzgl. Materialkosten (bar vor Ort)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.