Ikonen der Kunstgeschichte V Goya - Maler des Adels
Francisco José de Goya y Lucientes gehört zu den bekanntesten Malern Spaniens und gilt als Wegbereiter der europäischen Moderne. Als Hofmaler Karls IV. avanciert er rasch zum Star, malt das Who-is-Who der höchsten Aristokratie, ohne sich dem Diktat der Auftraggeber zu unterwerfen. Seine Portraits zeichnen sich durch eine psychologische Durchdringung des Modells aus, zeigen den Menschen und nicht seinen Status. Der Vortrag beleuchtet einige besonders schonungslose Highlights eines der brillantesten Portraitmalers und Sozialkommentars aller Zeiten!
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Arabische Kalligraphie - Teil 1 (202M41-511)
- Zeichnen - Grundlagen und neue Impulse Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (202W76-222)
- Praxis der Öl- und Acrylmalerei (202W76-473)
- Zwischen Street-Art und Poesie: Cy Twombly live im Museum Brandhorst Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-126)
- Navid Kermani im Gespräch mit Prof. Michael Brenner Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-146)
- Einführung in die Kunstgeschichte Von der Antike bis zur Gegenwart (211M76-103)
- Asiatische Tuschmalerei - Blüten (211M76-670)
- Öl- und Acrylmalerei (211N76-458)
- Faszientraining und Entspannung für Schulter und Rücken (202S83-227)
- Ohne Geld, aber nicht umsonst - Vom Ehrenamt zur Freiwilligenarbeit (202M10-922)
Status: Kurs entfällt
Kursnr.: 202M76-114
Kursart: Vortrag
Beginn: Do., 14.01.2021, 19:15 Uhr
Termine: 0
Kursort: VHS im Bamberger, Raum 306 Tanztheater
Gebühr: 7,00 €
(5,00 €)
Wenn Sie eine Ermäßigung nutzen möchten, melden Sie sich bitte persönlich mit Ihrem Nachweis an der Kasse im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle an.