Medientraining
Kooperation mit der Servicestelle Grundbildung und Alphabetisierung, Abrechnung Öhlenbach direkt mit Servicestelle
Gefördert durch die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
13.06.2023
16:00 - 19:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 6.3.
Dozent(en)

Melanie Öhlenbach
Journalistin - Bloggerin - Redakteurin
Meinen ersten Kurs an einer Volkshochschule gab ich im Wintersemester 2001/2002. Als Ergänzung zu meinem Studium Deutsch als Fremdsprache wollte ich Unterrichtspraxis sammeln und übernahm zwei Kurse - für Englisch: einen für Berufstätige, einen für Senioren. Auch wenn ich im Laufe des Jahres meinen Beruf wechselte und eine Ausbildung zur Tageszeitungsredakteurin absolvierte: Die Liebe zum Unterrichten hat mich nicht mehr losgelassen. Es macht mir Spaß, Menschen beim Lernen zu begleiten und sie dabei zu unterstützen - Kinder, Erwachsene und Senioren, einzeln und in der Gruppe. In meinen Kursen möchte ich nicht nur Inhalte und Fertigkeiten vermitteln, sondern auch Erfahrungen weitergeben, Neugierde wecken und Mut machen, sich selbst und etwas Neues auszuprobieren. An der Bremer Volkshochschule habe ich viele Jahre lang Englisch unterrichtet sowie Workshops zu Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Non-Profit-Organisationen gegeben. Derzeit biete ich im Fachbereich Computer und IT Kurse, Workshops und Bildungsurlaube für den Online-Bereich an - zum Beispiel Bloggen für Anfänger*innen, Texten fürs Internet sowie Websites und Blogs mit WordPress erstellen. Zudem bin ich eine Multiplikatorin für die vhs.cloud und zeige Mitarbeiter*innen und Kursleiter*innen, wie sie die vhs.cloud bedienen und im Unterricht einsetzen können. Hauptberuflich arbeite ich als freie Journalistin, meine Schwerpunkte sind Garten und Nachhaltigkeit. Auf meinem Blog Kistengrün (www.kistengruen.de) berichte ich seit Februar 2014 über meinen Balkon-Garten und weitere grüne Themen.
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- ProALPHA PLUS Mittwoch (231M93-005)
- ProALPHA PLUS Freitag (231M93-010)
- ProALPHA PLUS Mittwoch (231M93-020)
- ProALPHA PLUS Dienstag (231M93-030)
- ProALPHA PLUS Donnerstag (231M93-031)
- ProALPHA PLUS Dienstag (231M93-043)
- ProALPHA PLUS Mittwoch (231M93-044)
- ProALPHA PLUS Donnerstag (231M93-047)
- ProALPHA PLUS Donnerstag (231M93-049)
- ProALPHA PLUS Lernwerkstatt Mittwoch (231M93-061)
Status: Info beachten
Kursnr.: 231M93-052
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Di., 13.06.2023, 16:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs am Bahnhof, Raum 6.3.
Gebühr:
0,00 € , Ermäßigte Gebühr: 0,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.