Bereichsicon
Grundbildung
VeranstaltungenGrundbildung
Grundbildung

Lebensbegleitend lernen


Lebensbegleitend lernen - Wissen und Lernen machen stark - und wir vermitteln die Grundlagen. Nicht jeder Mensch hat die Gelegenheit, während der Schulzeit all das zu lernen, was man später im Alltag braucht. Dies kann bei der Teilnahme am gesellschaftlichen Leben zu Einschränkungen führen. Bei uns gleichen Sie fehlende Kenntnisse im Lesen und Schreiben aus und erwerben die Regeln der Rechtschreibung und Grammatik. Gleiches gilt für das Rechnen. In besonderen Kursen werden beispielsweise die Grundrechenarten und deren Anwendung vermittelt.

Ein weiterer Teil des Programms ist der Ansatz, wie man Lernen "lernt" und sich selbstbewusst und klar vor anderen ausdrücken kann. In kleinen Gruppen und zu angemessenen Gebühren können Sie im Programmbereich "Grundbildung" an der Bremer Volkshochschule Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten erweitern. Auch Migrantinnen und Migranten, die bereits gut deutsch sprechen und verstehen können, sind in unseren Grundbildungsangeboten sehr willkommen.

71 Treffer für Grundbildung
Kurse pro Seite:

Erste Hilfe für Seniorinnen Für Frauen ab 65 Jahren 

Wie verhindere ich Stürze in meinem Zuhause? Wie verhalte ich mich bei einer Wunde, plötzlichen Blutungen oder einem Schock? Wie erkenne ich einen S ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung - Kleingruppe

Ort: Frauengesundheit Tenever, Raum 01

Datum: 29.11.2023

Info beachten Info beachten

Digitale Mediennutzung bei Kleinkindern und ihre Auswirkungen auf die frühkindliche Entwicklung Für pädagogische Fachkräfte, die mit Kindern unter 3 Jahren arbeiten. 

Kinder kommen immer früher und häufiger in Kontakt mit digitalen Medien. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit der Nutzung digitaler Medien bei K ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung - Kleingruppe

Ort: Haus der Familie Tenever, Seminarraum

Datum: 08.12.2023

Info beachten Info beachten

Der Babysitting-Pass Für Jugendliche ab 14 Jahren 

Babysitten ist eine tolle Möglichkeit, das Taschengeld aufzubessern! Aber was tun, wenn das Baby schreit, die Hose voll ist, Spielideen fehlen oder ...

Gebühr: 55,00 €

Kursart: Kurs

Ort: vhs im Bamberger, Raum 701

Datum: 02.01.2024 bis 03.01.2024

Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern nach Marshall B. Rosenberg 

Mit Kindern gibt es fast täglich kleine oder große Auseinandersetzungen. Mit der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) können wir diese Konflikte ohne ve ...

Gebühr: 64,00 €

Kursart: Wochenendseminar

Ort: vhs im Bamberger, Raum 407

Datum: 13.01.2024 bis 14.01.2024

Einkommensteuererklärung verständlich gemacht - Online 

Sie möchten die Erklärung Ihrer Einkommensteuer selbst fertigen - oder Sie wurden vom Finanzamt zur Abgabe aufgefordert, z.B. weil Sie K ...

Gebühr: 69,00 €

Kursart: Online-Einzelveranstaltung

Ort: Online

Datum: 26.01.2024

Erste Hilfe am Kleinkind 

In diesem Kurs lernen Sie den richtigen Umgang mit typischen Kindernotfallsituationen, wie z.B. Spiel- und Sportverletzungen, Wundversorgung, Umgang ...

Gebühr: 6,00 €

Kursart: Einzelveranstaltung

Ort: vhs im Bamberger, Raum 407

Datum: 27.01.2024

Info beachten Info beachten

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Kurs

Ort: vhs am Bahnhof, Raum 6.3.

Datum: 01.02.2024 bis 29.08.2024

Info beachten Info beachten

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Kurs

Ort: vhs am Bahnhof, Raum 6.2.

Datum: 01.02.2024 bis 29.08.2024

Info beachten Info beachten

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Kurs

Ort: vhs am Bahnhof, Raum 6.1.

Datum: 01.02.2024 bis 29.08.2024

Info beachten Info beachten

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Kurs

Ort: vhs am Bahnhof, Raum 6.2.

Datum: 01.02.2024 bis 29.08.2024

Info beachten Info beachten

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Kurs

Ort: vhs am Bahnhof, Raum 6.3.

Datum: 01.02.2024 bis 29.08.2024

Info beachten Info beachten

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Kurs

Ort: vhs am Bahnhof, Raum 6.1.

Datum: 01.02.2024 bis 29.08.2024

Info beachten Info beachten

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Kurs

Ort: vhs am Bahnhof, Raum 6.2.

Datum: 01.02.2024 bis 29.08.2024

Info beachten Info beachten

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Kurs

Ort: vhs am Bahnhof, Raum 6.3.

Datum: 02.02.2024 bis 30.08.2024

Info beachten Info beachten

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Kurs

Ort: vhs am Bahnhof, Raum 6.2.

Datum: 02.02.2024 bis 30.08.2024

Info beachten Info beachten

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Kurs

Ort: vhs am Bahnhof, Raum 6.2.

Datum: 02.02.2024 bis 30.08.2024

Info beachten Info beachten

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Kurs

Ort: vhs am Bahnhof, Raum 6.3.

Datum: 02.02.2024 bis 30.08.2024

Info beachten Info beachten

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Kurs

Ort: vhs am Bahnhof, Raum 6.1.

Datum: 05.02.2024 bis 26.08.2024

Info beachten Info beachten

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Kurs

Ort: vhs am Bahnhof, Raum 6.3.

Datum: 05.02.2024 bis 26.08.2024

Info beachten Info beachten

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Kurs

Ort: vhs am Bahnhof, Raum 6.2.

Datum: 05.02.2024 bis 26.08.2024

Info beachten Info beachten

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Kurs

Ort: vhs am Bahnhof, Raum 6.3.

Datum: 05.02.2024 bis 26.08.2024

Info beachten Info beachten

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Kurs

Ort: vhs am Bahnhof, Raum 6.2.

Datum: 05.02.2024 bis 26.08.2024

Info beachten Info beachten

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Kurs

Ort: vhs am Bahnhof, Raum 2.1

Datum: 05.02.2024 bis 28.08.2024

Info beachten Info beachten

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Beratung

Ort: vhs am Bahnhof, Raum 2.1

Datum: 05.02.2024 bis 26.08.2024

Info beachten Info beachten

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Kurs

Ort: vhs am Bahnhof, Raum 6.1.

Datum: 05.02.2024 bis 26.08.2024

Info beachten Info beachten

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Kurs

Ort: vhs am Bahnhof, Raum 6.3.

Datum: 06.02.2024 bis 27.08.2024

Info beachten Info beachten

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Kurs

Ort: vhs am Bahnhof, Raum 6.2.

Datum: 06.02.2024 bis 27.08.2024

Info beachten Info beachten

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Kurs

Ort: vhs am Bahnhof, Raum 6.2.

Datum: 07.02.2024 bis 28.08.2024

Info beachten Info beachten

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Kurs

Ort: vhs am Bahnhof, Raum 6.1.

Datum: 07.02.2024 bis 28.08.2024

Info beachten Info beachten

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Kurs

Ort: vhs am Bahnhof, Raum 6.2.

Datum: 07.02.2024 bis 28.08.2024

Info beachten Info beachten

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Kurs

Ort: vhs am Bahnhof, Raum 6.3.

Datum: 07.02.2024 bis 28.08.2024

Info beachten Info beachten

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Kurs

Ort: vhs am Bahnhof, Raum 6.1.

Datum: 07.02.2024 bis 28.08.2024

Info beachten Info beachten

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Kurs

Ort: vhs am Bahnhof, Raum 6.3.

Datum: 07.02.2024 bis 28.08.2024

Info beachten Info beachten

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Kurs

Ort: vhs am Bahnhof, Raum 6.1.

Datum: 07.02.2024 bis 28.08.2024

Info beachten Info beachten

Einkommensteuererklärung verständlich gemacht - Online 

Sie möchten die Erklärung Ihrer Einkommensteuer selbst fertigen - oder Sie wurden vom Finanzamt zur Abgabe aufgefordert, z.B. weil Sie K ...

Gebühr: 69,00 €

Kursart: Online-Einzelveranstaltung

Ort: Online

Datum: 08.03.2024

Von der Straftat bis zur Anklageerhebung: Die Arbeit von Polizei und Staatsanwaltschaft. Veranstaltung für SchöffInnen in der Justiz. 

Das Strafverfahren beginnt mit dem Ermittlungsverfahren. In dessen Rahmen soll aufgrund von Ermittlungen festgestellt werden, ob ein hinreichender ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Vortrag

Ort: vhs im Bamberger, Raum 103 Saal

Datum: 16.04.2024

Die Hauptverhandlung in Theorie und Praxis. Veranstaltung für SchöffInnen in der Justiz. 

In der Hauptverhandlung - dem mündlichen Verfahren vor einem Strafgericht - vertritt die Staatsanwaltschaft die Anklage. Sie ist neben dem ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Vortrag

Ort: vhs im Bamberger, Raum 103 Saal

Datum: 11.06.2024

Rechte und Pflichten der Schöff:innen inkl. Erfahrungsaustausch 

Als gewählte Schöffin und als gewählter Schöffe erhalten Sie bei der Amtsaufnahme vom Gesetzeswegen wichtige Rechte, um Ihr Amt auszuüben. Aber Sie ha ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Vortrag

Ort: vhs im Bamberger, Raum 103 Saal

Datum: 24.09.2024

Diversitykompetenzen für Schöff*innen - Online 

Richter*innen tragen mit ihrer Aufgabe der Verfahrens- und Sitzungsleitung und abschließenden Entscheidung besondere Verantwortung. Sie müssen die S ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Online-Vortrag

Ort: Online

Datum: 11.11.2024

Besser Lesen und Schreiben im ABC-Salon 

Der ABC-Salon der Bremer vhs und des Bürgerhauses Hemelingen e.V. stärkt die Motivation, Lese- und Schreibkompetenzen zu verbessern. Interessierte k ...

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Kurs

Ort: Bürgerhaus Hemelingen, Mehrzweckraum 1

Datum: 21.08.2023 bis 18.12.2023

Info beachten Info beachten

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Kurs

Ort: vhs am Bahnhof, Raum 6.3.

Datum: 01.09.2023 bis 26.01.2024

Info beachten Info beachten

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Kurs

Ort: vhs am Bahnhof, Raum 6.2.

Datum: 01.09.2023 bis 26.01.2024

Info beachten Info beachten

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Kurs

Ort: vhs am Bahnhof, Raum 6.2.

Datum: 01.09.2023 bis 26.01.2024

Info beachten Info beachten

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Kurs

Ort: vhs am Bahnhof, Raum 6.3.

Datum: 01.09.2023 bis 26.01.2024

Info beachten Info beachten

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Kurs

Ort: vhs am Bahnhof, Raum 6.1.

Datum: 04.09.2023 bis 29.01.2024

Info beachten Info beachten

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Kurs

Ort: vhs am Bahnhof, Raum 6.3.

Datum: 04.09.2023 bis 29.01.2024

Info beachten Info beachten

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Kurs

Ort: vhs am Bahnhof, Raum 6.2.

Datum: 04.09.2023 bis 29.01.2024

Info beachten Info beachten

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Kurs

Ort: vhs am Bahnhof, Raum 6.3.

Datum: 04.09.2023 bis 29.01.2024

Info beachten Info beachten

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Kurs

Ort: vhs am Bahnhof, Raum 2.1

Datum: 04.09.2023 bis 31.01.2024

Info beachten Info beachten

Gebühr: 0,00 €

Kursart: Beratung

Ort: vhs am Bahnhof, Raum 2.1

Datum: 04.09.2023 bis 29.01.2024

Info beachten Info beachten