FIT SEIN UND FIT BLEIBEN
Sie wollen Ihre Gesundheit stärken, Herausforderungen in Beruf und Privatleben leichter meistern und Ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden steigern? Dann sind wir die richtige Adresse. Denn: Die VHS macht gesünder, wie eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen belegt.
Menschen unterschiedlicher Generationen und mit verschiedenen kulturellen Bezügen erfahren im Austausch miteinander, was ein gesunder Lebensstil wirklich bedeutet. Oder wie man Stress abbaut, sich selbst positiv wahrnimmt und die eigene Kraft spürt. Darüber hinaus bieten wir in Spezialkursen wichtige Anregungen für eine alltagstaugliche, ausgewogene Ernährung.
"Begeisterung ist Dünger für das Gehirn", sagt der renommierte Gehirnforscher Gerald Hüther. Eine Erkenntnis, die auch wir beim Angebot der Gesundheitsbildung an der Bremer Volkshochschule berücksichtigen: Bei uns lernen Sie mit allen Sinnen. Abgestimmt auf die Gruppe und auf Sie persönlich.
Weiter Informationen rund um die Gesundheitsziele der Volkshochschulen erhalten sie in unserer Imagebroschüre.
Wertschätzende Kommunikation - klar sich selbst und anderen gegenüber - online
Ob in Teamsitzungen, bei Elterngesprächen in Schulen und in Kitas oder in Gesprächen mit Mitarbeitenden, wir werden im Alltag immer wieder mit herausfordernden Situationen der Kommunikation konfrontiert. Ein gutes Gespräch zu führen, bei dem sich alle Gesprächspartner*innen gehört und gesehen fühlen, ist nicht einfach. Die Art, wie Menschen miteinander reden, kann zu Missverständnissen und Verletzungen führen. Mit dem Kommunikationsquadrat, Auszügen aus der Gewaltfreien Kommunikation und der Feedback-Methode u.a. werden Ihnen verschiedene Gesprächstechniken für eine gelingende Gesprächsführung – insbesondere im Rahmen von Veränderungsprozessen - vermittelt. Es wird mit praxisbezogenen Beispielen aus dem Berufsalltag gearbeitet, die Ihnen zu einem aufmerksamen und wertschätzenden Umgang mit sich selbst und mit anderen verhelfen. Sie ermöglichen einen konstruktiven Gesprächsablauf sowie eine authentische und ergebnisorientierte Kommunikation. Gespräche werden wirksam, Beziehungen lebendig. Diese Fortbildung richtet sich vor allem an Küchenleiter:innen sowie Küchenhelfer:innen und pädagogische Fachkräfte in Kitas und Schulen.
Eine Veranstaltung aus dem Projekt "Forum für Küche im Wandel". Nähere Infos unter: www.vhs-bremen.de/forumkueche
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
16.05.2023
09:00 - 13:00 Uhr
Online
Dozent(en)

Anja Saage
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Kinder kochen mit ihren Eltern (231M82-220)
- Kochen mit Papa Gesunde Küche für Kinder (231M82-217)
- Countdown: Können wir der Klimakrise noch etwas entgegensetzen? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (231M10-134)
- Rückengesundheit - Bewegung und Entspannung (232M83-150)
- Faszien-Yoga Vorkenntnisse im Yoga sind nicht erforderlich (231W85-539)
Status: Info beachten
Kursnr.: 231M89-653
Kursart: Online-Einzelveranstaltung
Beginn: Di., 16.05.2023, 09:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Online
Gebühr: 0,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.