Umgang mit Hochsensibilität - online Schnupperkurs
Was ist Hochsensibilität und wie wirkt sie sich aus? Was sind nützliche Haltungen und was ist hilfreich zu lernen, um sein inneres Erleben und damit den Umgang mit diesem Naturell gut gestalten zu können? An diesem Abend haben Sie die Möglichkeit sich online, in einem geschützten Rahmen, mit dem Thema Hochsensibilität auseinander zu setzen. Es wird über die Inhalte und Ablauf des gleichnamigen online Kurses 211M86-025 informiert, der am 24.03.2021 starten wird. Interessierte haben die Möglichkeit die Kursleitung kennen zu lernen, Fragen zu stellen und sich mit der Lernplattform vhs.cloud und dem online Format in Ruhe vertraut zu machen.
Dieser Kurs findet auf der digitalen Lernplattform vhs.cloud statt. Damit können Sie Ihre Teilnahme räumlich flexibel gestalten.
Damit technisch auch alles funktioniert, beachten Sie bitte folgenden Hinweis: Ihre Internetverbindung sollte ausreichend schnell sein (mind. 18 Mbit/s Download, 2 Mbit/s Upload).
Sie benötigen eine stabile Internetverbindung, einen Computer mit Kamera, Mikro und Lautsprechern bzw. ein Headset. Alternativ ein Tablet oder ein Smartphone. Für eine aktive Teilnahme ist die Bereitschaft zur Nutzung der Kamera und des Mikrofons Voraussetzung.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
22.03.2021
19:00 - 21:15 Uhr
Virtueller Klassenraum der VHS

Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Friedensprojekt Europa? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-124)
- "Green Deal" Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-128)
- Regieren in unsicheren Zeiten: Was kommt nach Merkel? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-144)
- Jetzt oder nie: Kann die Klimabewegung das Klima noch retten? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-148)
- Blitzen kreativ - ONLINE-VORTRAG Ein Blitz kann viel mehr als nur Licht (211M71-136)
- WOW Fotos leicht gemacht - ONLINE-VORTRAG Oder warum 10 gute Fotos im Jahr eine hervorragende Ausbeute sind (211M71-137)
- Nach rechts belichten? - ONLINE-VORTRAG Warum man RAWs anders belichten sollte als JPGs (211M71-138)
- Was Sie schon immer über Bildbearbeitung wissen wollten aber nie zu fragen wagten - ONLINE-VORTRAG (211M71-139)
- Umgang mit Hochsensibilität - Online Kurs (211M86-025)
- Mit einem Kaleidoskop der Möglichkeiten seine Balance wiederherstellen Bewegung, Entspannung, Ernährung (211N84-021)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 211M86-024
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Mo., 22.03.2021, 19:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Virtueller Klassenraum der VHS
Gebühr: 10,00 €
(7,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.