FIT SEIN UND FIT BLEIBEN
Sie wollen Ihre Gesundheit stärken, Herausforderungen in Beruf und Privatleben leichter meistern und Ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden steigern? Dann sind wir die richtige Adresse. Denn: Die VHS macht gesünder, wie eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen belegt.
Menschen unterschiedlicher Generationen und mit verschiedenen kulturellen Bezügen erfahren im Austausch miteinander, was ein gesunder Lebensstil wirklich bedeutet. Oder wie man Stress abbaut, sich selbst positiv wahrnimmt und die eigene Kraft spürt. Darüber hinaus bieten wir in Spezialkursen wichtige Anregungen für eine alltagstaugliche, ausgewogene Ernährung.
"Begeisterung ist Dünger für das Gehirn", sagt der renommierte Gehirnforscher Gerald Hüther. Eine Erkenntnis, die auch wir beim Angebot der Gesundheitsbildung an der Bremer Volkshochschule berücksichtigen: Bei uns lernen Sie mit allen Sinnen. Abgestimmt auf die Gruppe und auf Sie persönlich.
Weiter Informationen rund um die Gesundheitsziele der Volkshochschulen erhalten sie in unserer Imagebroschüre.
Stressmanagement - mehr Gelassenheit in Alltag und Beruf
Stress ist heutzutage nicht mehr wegzudenken. Immer öfter fühlen wir uns den steigenden Anforderungen nicht mehr gewachsen. In dieser Bildungszeit identifizieren Sie Ihre persönlichen Stressauslöser und lernen verschiedene vorbeugende Verhaltensweisen und Methoden zum Stressabbau kennen. So können Sie eine Stressbewältigung entwickeln, die zu Ihnen pass. Sie verstehen, wie Stress entsteht und erfahren, was Sie in Akutsituationen tun können. Sie erlernen die Entspannungstechnik der progressiven Muskelentspannung nach Jacobson und entwickeln förderliche Denkweisen zur Stressbewältigung. Und Sie entdecken, wie Sie sich auch im Alltag kleine Inseln des Genusses und der Erholung schaffen können. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, leichte Decke, Stift und Papier.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
12.05.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, B49 Bewegungsraum
13.05.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, B49 Bewegungsraum
14.05.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, B49 Bewegungsraum
15.05.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, B49 Bewegungsraum
16.05.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Kirchheide 49, vhs - Nord, B49 Bewegungsraum
Dozent(en)

Jürgen Cappelmann
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Quer durch die Bremer Geschichte - quer durch die Stadt (251M12-104)
- Selbstfürsorge - den achtsamen und gesund erhaltenden Umgang mit sich selbst erlernen (251M86-006)
- Unser Wald - Mythos, Märchen, Rohstoffquelle, Erholungsraum?! (251M26-040)
- Lebensraum Wattenmeer - bedrohtes "Weltnaturerbe"? (251M26-060)
- Automobilbau in Bremen gestern und heute - Borgward war nicht der Anfang (252M12-135)
- Unsere industriellen Nahrungsmittel - Essen vom Bauern oder aus der Fabrik? (252M26-100)
- Kaffeestadt Bremen - Geschichte, Bremer Röster (252M12-145)
- Wasser: Vom Umgang mit dem blauen Gold (252M26-050)
- NUDGE: reibungslos kommunizieren (251M61-080)
- NUDGE: reibungslos kommunizieren (252M61-080)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 251N84-023
Kursart: Bildungszeit - Kleingruppe
Beginn: Mo., 12.05.2025, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs - Nord, B49 Bewegungsraum
Gebühr: 141,00 €