FIT SEIN UND FIT BLEIBEN
Sie wollen Ihre Gesundheit stärken, Herausforderungen in Beruf und Privatleben leichter meistern und Ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden steigern? Dann sind wir die richtige Adresse. Denn: Die VHS macht gesünder, wie eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen belegt.
Menschen unterschiedlicher Generationen und mit verschiedenen kulturellen Bezügen erfahren im Austausch miteinander, was ein gesunder Lebensstil wirklich bedeutet. Oder wie man Stress abbaut, sich selbst positiv wahrnimmt und die eigene Kraft spürt. Darüber hinaus bieten wir in Spezialkursen wichtige Anregungen für eine alltagstaugliche, ausgewogene Ernährung.
"Begeisterung ist Dünger für das Gehirn", sagt der renommierte Gehirnforscher Gerald Hüther. Eine Erkenntnis, die auch wir beim Angebot der Gesundheitsbildung an der Bremer Volkshochschule berücksichtigen: Bei uns lernen Sie mit allen Sinnen. Abgestimmt auf die Gruppe und auf Sie persönlich.
Weiter Informationen rund um die Gesundheitsziele der Volkshochschulen erhalten sie in unserer Imagebroschüre.
Mit neuem Blick zurück in den Beruf und Alltag Malen ist "Sehen lernen" - Malen für Nichtmaler*innen
In dieser Woche steht die Malerei im Mittelpunkt, kunstgeschichtlich, künstlerisch und auch im Ausprobieren. Vermittelt werden Farbenlehre, Farbmischung, Techniken und Materialkunde der Malerei. Geschichte und Herkunft von Farben und Pigmenten wird gelehrt. Auch beschäftigen wir uns mit der Wirkung von Farben auf den Menschen. Wir betrachten Arbeiten unterschiedlicher Künstler*innen von der Renaissance bis heute. Praktische Übungen vertiefen das Gelernte und fördern die Konzentration. Eigene Ausdrucksformen und das Sehen werden geschult. Bitte Keilrahmen, alte Kleidung und Pinsel mitbringen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
23.06.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Louis-Krages-Straße 26, Hafen Atelier Sonia Schadwinkel, Atelier
24.06.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Louis-Krages-Straße 26, Hafen Atelier Sonia Schadwinkel, Atelier
25.06.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Louis-Krages-Straße 26, Hafen Atelier Sonia Schadwinkel, Atelier
26.06.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Louis-Krages-Straße 26, Hafen Atelier Sonia Schadwinkel, Atelier
27.06.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Louis-Krages-Straße 26, Hafen Atelier Sonia Schadwinkel, Atelier
Dozent(en)

Sonia Schadwinkel
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Aquarellmalerei Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (251N76-411)
- Grundlagen der Programmierung mit Python (251M69-153)
- Gesund und ausgeglichen durch Achtsamkeit (251M86-004)
- Nachhaltige Ernährung für Planet und Gesundheit - Gesund und fit mit klimafreundlicher Ernährung im Berufsalltag (252M82-402)
- Kunsttherapie und Körperarbeit (252M83-144)
- Grundlagen der Programmierung mit JavaScript für Websites (251M69-155)
- Mit dem Smartphone fotografieren Kreativ und spontan (251N67-830)
- Tolle Bilder mit dem Smartphone machen und bearbeiten Ein kurzer Praxisworkshop für Fotografie-Begeisterte (251M67-833)
- Nähen am Wochenende (251O78-439)
- Mehr Farbe in der Lebens- und Arbeitswelt - Malen für Nichtmaler*innen (252M76-503)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 251M76-501
Kursart: Bildungszeit - Kleingruppe
Beginn: Mo., 23.06.2025, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: Hafen Atelier Sonia Schadwinkel, Atelier
Gebühr: 208,00 € zzgl. Materialkosten: ca. 35 € (bar vor Ort)