FIT SEIN UND FIT BLEIBEN
Sie wollen Ihre Gesundheit stärken, Herausforderungen in Beruf und Privatleben leichter meistern und Ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden steigern? Dann sind wir die richtige Adresse. Denn: Die VHS macht gesünder, wie eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen belegt.
Menschen unterschiedlicher Generationen und mit verschiedenen kulturellen Bezügen erfahren im Austausch miteinander, was ein gesunder Lebensstil wirklich bedeutet. Oder wie man Stress abbaut, sich selbst positiv wahrnimmt und die eigene Kraft spürt. Darüber hinaus bieten wir in Spezialkursen wichtige Anregungen für eine alltagstaugliche, ausgewogene Ernährung.
"Begeisterung ist Dünger für das Gehirn", sagt der renommierte Gehirnforscher Gerald Hüther. Eine Erkenntnis, die auch wir beim Angebot der Gesundheitsbildung an der Bremer Volkshochschule berücksichtigen: Bei uns lernen Sie mit allen Sinnen. Abgestimmt auf die Gruppe und auf Sie persönlich.
Weiter Informationen rund um die Gesundheitsziele der Volkshochschulen erhalten sie in unserer Imagebroschüre.
Kreative Torten Dekorieren mit Fondant
In diesem Basiskurs werden wir gemeinsam Torten füllen, mit Ganache (eine Creme aus Kuvertüre und Sahne) einstreichen und dann mit Rollfondant (eine weiche, flexible Zuckermasse) eindecken. Mit ein paar Tricks und einfachen Handgriffen ist dies leicht und ohne Falten möglich. Anschließend können Sie Ihren eingedeckten Kuchen mit Blüten, Buchstaben, Schmetterlingen oder anderen (mitgebrachten) Vorlagen dekorieren. Die fertige Torte können Sie am Kursende mitnehmen. Sie ist ein sehr persönliches Geschenk für ganz besondere Anlässe. Die Torte ist im Kühlschrank bis zu 5 Tage und im Gefrierfach sogar bis zu einem Monat haltbar. Bitte mitbringen: Wiener-Tortenboden, 3 geteilt (max. 24 cm Durchmesser, flachen Tortenteller und einen Transportbehälter)
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
26.05.2025
17:30 - 20:30 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 7, Allgemeine Berufsschule (ABS), Snack-Küche
Dozent(en)

Ebru Günal
Ich bin Bremerin. Huchting ist meine Heimat. Da bin ich geboren, aufgewachsen und lebe nun mit meiner eigenen Familie dort. Mein Beruf ist Arzthelferin. Aber meine Passion ist das Backen. Angefangen hat alles damit, dass ich für den Geburtstag meiner Tochter eine schöne Torte haben wollte, mir aber die Preise im Laden zu hoch waren. Ich dachte, so etwas kann ich auch. Meine Tochter bekam dann eine mehrstöckige Torte von mir, verziert mit Sahne und Streuseln. Mein Ehrgeiz war geweckt und probierte immer mehr Rezepte und Zutaten aus. Meine Torten kamen so gut an, dass ich im Jahr 2016 bei SAT1 in der Fernsehshow „Das große Backen“ mitmachen durfte. Im Jahr 2022 war ich bei Vox in der Sendung „Allererste Sahne“ und habe dort eine eigene Kreation vorgestellt. Seit vier Jahren gebe ich Backkurse an der Regionalstelle Süd in Kattenturm. Wir backen dann zusammen Cake-Pops und Torten mit Fondant. Es macht mir großes Spaß mit anderen zusammen in der Lehrküche zu backen, Erfahrungen zu teilen und mein Wissen weiterzugeben. Selbst gebackene Torten sind viel wertvoller als gekaufte. In ihnen steckt so viel Liebe, Arbeit und Fantasie. Das macht sie unbezahlbar. Eine selbstgebackene Torte zu einer Feier mitzubringen ist immer ein ganz besonderes Geschenk. Solche individuelle Freude zu bereiten, lernen Sie in meinen Kursen. Ich freue mich auf Sie!
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: Warteliste
Kursnr.: 251S82-733
Kursart: Einzelveranstaltung - Kleingruppe
Beginn: Mo., 26.05.2025, 17:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: Allgemeine Berufsschule (ABS), Snack-Küche
Gebühr: 36,00 €
(12,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.