FIT SEIN UND FIT BLEIBEN
Sie wollen Ihre Gesundheit stärken, Herausforderungen in Beruf und Privatleben leichter meistern und Ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden steigern? Dann sind wir die richtige Adresse. Denn: Die VHS macht gesünder, wie eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen belegt.
Menschen unterschiedlicher Generationen und mit verschiedenen kulturellen Bezügen erfahren im Austausch miteinander, was ein gesunder Lebensstil wirklich bedeutet. Oder wie man Stress abbaut, sich selbst positiv wahrnimmt und die eigene Kraft spürt. Darüber hinaus bieten wir in Spezialkursen wichtige Anregungen für eine alltagstaugliche, ausgewogene Ernährung.
"Begeisterung ist Dünger für das Gehirn", sagt der renommierte Gehirnforscher Gerald Hüther. Eine Erkenntnis, die auch wir beim Angebot der Gesundheitsbildung an der Bremer Volkshochschule berücksichtigen: Bei uns lernen Sie mit allen Sinnen. Abgestimmt auf die Gruppe und auf Sie persönlich.
Weiter Informationen rund um die Gesundheitsziele der Volkshochschulen erhalten sie in unserer Imagebroschüre.
Gewaltfreie Kommunikation im Umgang mit Kindern nach Marshall B. Rosenberg Für pädagogische Fachkräfte
Im pädagogischen Alltag begegnen wir immer wieder Konflikten und herausfordernden Situationen mit Kindern. Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) bietet eine wertvolle Methode, um die Bedürfnisse aller Beteiligten zu berücksichtigen, tragfähige Lösungen zu finden und eine wertschätzende Beziehung zu den Kindern zu gestalten.
In diesem Seminar lernen Sie als pädagogische Fachkraft die Grundlagen und die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation kennen. Sie erhalten praxisnahe Anregungen, wie Sie Kinder in konflikthaften Situationen empathisch begleiten, Ihr eigenes Anliegen klar und verständlich formulieren und gleichzeitig die Verbindung zum Kind aufrechterhalten können.
Diese Bildungszeit richtet sich speziell an pädagogische Fachkräfte und unterstützt Sie dabei, eine achtsame und respektvolle Kommunikationskultur in Ihrer pädagogischen Arbeit zu etablieren.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
07.10.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 5.2
08.10.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 5.2
Dozent(en)

Christine Meyer
Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation
Mit der GFK kann ich in herausfordernden Situationen zu mehr Klarheit gelangen. Gleichzeitig gehe ich mit mir selbst und anderen in Verbindung und werde wieder handlungsfähiger. Dadurch lassen sich leichter Lösungen finden, die die eigenen Bedürfnisse und die der anderen Person achten. Das begeistert mich. Ich bin dankbar dafür die Gewaltfreie Kommunikation kennengelernt zu haben und es inspiriert mich immer wieder das auch an andere Menschen weiter zu geben. In meinen Seminaren möchte ich den Teilnehmer*Innen einen Eindruck von dieser Kommunikationsform und der dahinter stehenden Haltung vermitteln. Ein besonderes Augenmerk liegt bei meinen Seminaren der Gewaltfreien Kommunikation im Umgang mit Kindern darauf, auch in Konfliktsituationen mit dem Kind in Verbindung zu bleiben.
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Phonetik-Stimmbildung Tragfähig, präsent und lebendig sprechen (252M61-210)
- Bäume, Sträucher, Wildkräuter erkennen als Grundlage für den Naturschutz (251M24-035)
- Yoga, Atem und Entspannung (251M85-055)
- Wie Gespräche besser gelingen: GFK Teil II Vertiefung Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg (251M61-040)
- Stressmanagement - Finde Widerstandskraft und Gelassenheit mit Yoga (251M85-080)
- Gesundheitsförderung und Stressbewältigung mit Shiatsu (252M85-825)
- Entspannung und Gelassenheit im beruflichen Alltag durch Yoga (252M85-057)
- Stressabbau in Natur und Garten? - Neue Kräfte für Beruf, Arbeit und Alltag sammeln! (252M26-920)
- Mit anderem Blick auf die Stadt – Bildhauerei in Bremen Für Menschen mit Interesse an Holzbildhauerei (252M76-878)
- Ernährungs- und Lebensgewohnheiten ändern durch Fasten (252M82-410)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M63-060
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Di., 07.10.2025, 09:00 Uhr
Termine: 2
Kursort: vhs am Bahnhof, Raum 5.2
Gebühr: 85,00 €