FIT SEIN UND FIT BLEIBEN
Sie wollen Ihre Gesundheit stärken, Herausforderungen in Beruf und Privatleben leichter meistern und Ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden steigern? Dann sind wir die richtige Adresse. Denn: Die VHS macht gesünder, wie eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen belegt.
Menschen unterschiedlicher Generationen und mit verschiedenen kulturellen Bezügen erfahren im Austausch miteinander, was ein gesunder Lebensstil wirklich bedeutet. Oder wie man Stress abbaut, sich selbst positiv wahrnimmt und die eigene Kraft spürt. Darüber hinaus bieten wir in Spezialkursen wichtige Anregungen für eine alltagstaugliche, ausgewogene Ernährung.
"Begeisterung ist Dünger für das Gehirn", sagt der renommierte Gehirnforscher Gerald Hüther. Eine Erkenntnis, die auch wir beim Angebot der Gesundheitsbildung an der Bremer Volkshochschule berücksichtigen: Bei uns lernen Sie mit allen Sinnen. Abgestimmt auf die Gruppe und auf Sie persönlich.
Weiter Informationen rund um die Gesundheitsziele der Volkshochschulen erhalten sie in unserer Imagebroschüre.
Einführung in die Pastellmalerei
Schon frühe Höhlenmalereien entstanden in einer Technik, die bis heute in der Pastellmalerei üblich ist: reines Pigment wird auf eine Oberfläche aufgebracht. Die kraftvollen Pastellfarben lassen sich leicht verarbeiten, es entstehen Werke voller Spontanität und Ausdrucksstärke. Das Medium Pastell ist herrlich direkt, hier ist ausdrücklich erlaubt, zu mischen, zu wischen und mit Weiß Akzente zu setzen. Wir verwenden verschiedene Tonpapiere, es soll groß, breit und seriell gearbeitet werden. Bitte Pastellkreiden, Pastellstifte und auch Ölpastellfarben mitbringen und an geeignete Arbeitskleidung denken. Bei Fragen zu Materialien und zum Kurs bitte den Kursleiter anschreiben: u-steinmann@t-online.de.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
17.06.2023
10:00 - 16:30 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Kunstraum
18.06.2023
10:00 - 16:30 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Kunstraum
Dozent(en)

Udo Steinmann
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Querbeet hören lernen (231M75-145)
- Englisch Grundstufe 1 Plus (A1) (231N45-113)
- Gesellschaft und Kultur in Bremen (232M10-415)
- Von A-Dur bis Fermate Chorsingen von Anfang an (232M75-210)
- Schreibwerkstatt "Schreiburlaub in Bremen" (231M73-600)
- Kurzgeschichten schreiben (231S73-628)
- Druckgrafik-Workshop Umweltfreundlicher Kunstdruck mit Getränkekarton und Wasserfarben (231M76-703)
- Pastellmalerei Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (231W76-545)
- Acryl wild - die Philosophie des Zufalls auf der Leinwand (231M76-309)
- Drucktechniken Eine Einführung (231W76-720)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231S76-540
Kursart: Wochenendseminar - Kleingruppe
Beginn: Sa., 17.06.2023, 10:00 Uhr
Termine: 2
Kursort: vhs - Süd, Kunstraum
Gebühr:
64,00 €
zzgl. Materialkosten: 10 € (bar vor Ort)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.