FIT SEIN UND FIT BLEIBEN
Sie wollen Ihre Gesundheit stärken, Herausforderungen in Beruf und Privatleben leichter meistern und Ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden steigern? Dann sind wir die richtige Adresse. Denn: Die VHS macht gesünder, wie eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen belegt.
Menschen unterschiedlicher Generationen und mit verschiedenen kulturellen Bezügen erfahren im Austausch miteinander, was ein gesunder Lebensstil wirklich bedeutet. Oder wie man Stress abbaut, sich selbst positiv wahrnimmt und die eigene Kraft spürt. Darüber hinaus bieten wir in Spezialkursen wichtige Anregungen für eine alltagstaugliche, ausgewogene Ernährung.
"Begeisterung ist Dünger für das Gehirn", sagt der renommierte Gehirnforscher Gerald Hüther. Eine Erkenntnis, die auch wir beim Angebot der Gesundheitsbildung an der Bremer Volkshochschule berücksichtigen: Bei uns lernen Sie mit allen Sinnen. Abgestimmt auf die Gruppe und auf Sie persönlich.
Weiter Informationen rund um die Gesundheitsziele der Volkshochschulen erhalten sie in unserer Imagebroschüre.
Autogenes Yoga und Achtsamkeitsübungen für den Berufsalltag
Es fällt Ihnen schwer sich auf einen Bereich zurzeit zu konzentrieren und bei der Sache zu bleiben? Viel Energie wird benötigt um den ständig wechselnden Anforderungen und wachsenden Aufgabenbereich im Alltag und Beruf Stand zu halten. Das autogene Training ist ein psychosomatisches Übungsverfahren, das die Einheit von Körper und Seele wiederherstellen hilft und innere Kräfte verstärken kann. Eine zusätzliche sanfte und regenerative Yoga-Praxis auf dem Stuhl oder auf der Matte in Verbindung mit Achtsamkeitsübungen kann zur Zentrierung im Beruf und Alltag beitragen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
01.09.2025
11:00 - 16:00 Uhr
Heidbleek 10, Doku Blumenthal, Seminarraum
02.09.2025
11:00 - 16:00 Uhr
Heidbleek 10, Doku Blumenthal, Seminarraum
03.09.2025
11:00 - 16:00 Uhr
Heidbleek 10, Doku Blumenthal, Seminarraum
04.09.2025
11:00 - 16:00 Uhr
Heidbleek 10, Doku Blumenthal, Seminarraum
05.09.2025
11:00 - 16:00 Uhr
Heidbleek 10, Doku Blumenthal, Seminarraum
Dozent(en)

Nepal Lodh
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Mediator*in/ Advanced Mediator*in, DVNLP (251M61-055)
- Achtsamkeit in Bewegung (252N84-175)
- Achtsamkeit in Bewegung (252N84-176)
- Stressmanagement - mehr Gelassenheit in Alltag und Beruf (252N84-023)
- Druck abbauen, neue Kraft sammeln Gesunde Balance in Beruf und Alltag mit Eutonie (252N83-166)
- Ernährungs- und Lebensgewohnheiten ändern durch Fasten (252N82-412)
- Mit anderem Blick auf die Stadt – Bildhauerei in Bremen Für Menschen mit Interesse an Holzbildhauerei (251M76-876)
- Offenes Atelier im Bamberger Haus (251M76-642)
- Mit anderem Blick auf die Stadt – Bildhauerei in Bremen Für Menschen mit Interesse an Holzbildhauerei (251M76-877)
- Websites und Blogs mit WordPress erstellen - Online Einführung in die Webentwicklung (251M68-644)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252N85-061
Kursart: Bildungszeit - Kleingruppe
Beginn: Mo., 01.09.2025, 11:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: Doku Blumenthal, Bewegungsraum
Gebühr: 108,00 €
(72,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.