FIT SEIN UND FIT BLEIBEN
Sie wollen Ihre Gesundheit stärken, Herausforderungen in Beruf und Privatleben leichter meistern und Ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden steigern? Dann sind wir die richtige Adresse. Denn: Die VHS macht gesünder, wie eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen belegt.
Menschen unterschiedlicher Generationen und mit verschiedenen kulturellen Bezügen erfahren im Austausch miteinander, was ein gesunder Lebensstil wirklich bedeutet. Oder wie man Stress abbaut, sich selbst positiv wahrnimmt und die eigene Kraft spürt. Darüber hinaus bieten wir in Spezialkursen wichtige Anregungen für eine alltagstaugliche, ausgewogene Ernährung.
"Begeisterung ist Dünger für das Gehirn", sagt der renommierte Gehirnforscher Gerald Hüther. Eine Erkenntnis, die auch wir beim Angebot der Gesundheitsbildung an der Bremer Volkshochschule berücksichtigen: Bei uns lernen Sie mit allen Sinnen. Abgestimmt auf die Gruppe und auf Sie persönlich.
Weiter Informationen rund um die Gesundheitsziele der Volkshochschulen erhalten sie in unserer Imagebroschüre.
Was für ein Theater! - Lasst uns miteinander ins Spiel kommen
Wollten Sie schon immer mal eine andere Rolle spielen oder „aus der Haut fahren“? Wir entwickeln anhand unterschiedlicher Vorlagen, z.B. Bildern, Texten, Requisiten oder Impulsen gemeinsam Spielszenen.
Dieser Kurs richtet sich an Neugierige wie auch Erfahrene des Theaterspiels, an alle die Theater lieben. Ein gemeinsamer Besuch einer Aufführung ist möglich.
Aus der Reihne Theater HautnahEine Kooperation mit dem Theater Bremen und der bremer shakespeare company
Die vhs Bremen bietet in Kooperation mit der vhs Lilienthal sowie sechs weiteren Volkshochschulen aus dem Bremer Umland und der Region Elbe-Weser jedes Semester Vorstellungsbesuche im Theater Bremen und im kommenden Semester erstmals auch bei der bremer shakespeare company an. Dabei wird jeder Vorstellungsbesuch durch ein PLUS ergänzt: eine für die Gruppe gesondert angesetzte Stückeinführung, ein Nachgespräch mit Regisseur*innen, Dramaturg*innen oder Schauspieler*innen oder eine Führung durch den Kostümfundus, über und hinter die Bühne, in die Requisite. Sie erfahren - hautnah -, was alles vorbereitet und getan werden muss, damit der Vorhang jeden Abend hochgeht.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
28.10.2025
19:00 - 20:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 103 Saal
04.11.2025
19:00 - 20:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 103 Saal
11.11.2025
19:00 - 20:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 103 Saal
18.11.2025
19:00 - 20:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 211 Bewegung
25.11.2025
19:00 - 20:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 103 Saal
Dozent(en)

Lotte Schickel
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M74-310
Kursart: Kurs - Kleingruppe
Beginn: Di., 28.10.2025, 19:00 Uhr
Termine: 8
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 103 Saal
Gebühr: 74,00 € zzgl. Kopierkosten: ca. 2 € und Eintritt für möglichem Besuch im Theater
Faulenstraße 69
28195 Bremen
Faulenstraße 69
28195 Bremen