FIT SEIN UND FIT BLEIBEN
Sie wollen Ihre Gesundheit stärken, Herausforderungen in Beruf und Privatleben leichter meistern und Ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden steigern? Dann sind wir die richtige Adresse. Denn: Die VHS macht gesünder, wie eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen belegt.
Menschen unterschiedlicher Generationen und mit verschiedenen kulturellen Bezügen erfahren im Austausch miteinander, was ein gesunder Lebensstil wirklich bedeutet. Oder wie man Stress abbaut, sich selbst positiv wahrnimmt und die eigene Kraft spürt. Darüber hinaus bieten wir in Spezialkursen wichtige Anregungen für eine alltagstaugliche, ausgewogene Ernährung.
"Begeisterung ist Dünger für das Gehirn", sagt der renommierte Gehirnforscher Gerald Hüther. Eine Erkenntnis, die auch wir beim Angebot der Gesundheitsbildung an der Bremer Volkshochschule berücksichtigen: Bei uns lernen Sie mit allen Sinnen. Abgestimmt auf die Gruppe und auf Sie persönlich.
Weiter Informationen rund um die Gesundheitsziele der Volkshochschulen erhalten sie in unserer Imagebroschüre.
Malerei - Theorie und Praxis verstehen Für Fortgeschrittene mit Erfahrungen in der Malerei durch Kursbesuche oder Ausbildung
Neue Terrains künstlerisch erobern, dabei Ernsthaftigkeit und Leichtigkeit malerisch verbinden, Quergedanken und Abenteuer zulassen, Inspiration begrüßen - eine Woche lang. Dieses Seminar wendet sich an Interessierte, die bereits über praktische Erfahrungen in der Malerei durch Kursbesuche oder Ausbildung verfügen und sich neu inspirieren lassen wollen. Jeder Tag beginnt mit einer Einführung zum Schwerpunktthema in freier Malerei/Aquarell/Acryl/Zeichnung und experimenteller Mischtechnik. Danach folgt die gemeinsame praktische Arbeit zum jeweiligen Thema. Sie soll eigen, entspannt und dennoch konzentriert sein und wird begleitet durch entsprechende Theorievermittlung (Technik, Kunstgeschichte, zeitgenössische Kunst, eventuell Museums- und Galeriebesuche). Mit einer abschließenden Besprechung der entstandenen Kunstwerke endet jeder Tag. Die Woche endet mit einer abschließenden Präsentation und Besprechung aller entstandenen Arbeiten, zu der die Teilnehmenden in einem festgelegten Zeitfenster Gäste einladen können. Es wird kein Material gestellt. Vorhandenes Material, Kamera, Fön, Aquarell- und Acrylfarben, Pinsel, Stifte, Blöcke, Mallappen etc. bitte mitbringen. Zusätzliche Materialkosten für Leinwände, Honorar für ein Aktmodell und Eintrittsgelder können entstehen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
01.09.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 310 Atelier
02.09.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
03.09.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 310 Atelier
04.09.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
05.09.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 310 Atelier
Dozent(en)

Carola Schapals
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Malerische Positionen der Gegenwartskunst Konzepte zum abstrakten und figürlichen Bild (251M76-605)
- Malerische Positionen der Gegenwartskunst Konzepte zum abstrakten und figürlichen Bild (251M76-606)
- Malerische Positionen der Gegenwartskunst Konzepte zum abstrakten und figürlichen Bild (251M76-607)
- Italienisch Mittelstufe 1 (A2) (251O50-615)
- Aufbaukeramik - Figürliches, Abstraktes, Phantastisches Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (251S76-898)
- Die Idee Europas in der Literatur der Zwischenkriegszeit Stefan Zweig in Salzburg (252M73-020)
- Relief Bildhauerei (251N76-872)
- Mit anderem Blick auf die Stadt – Bildhauerei in Bremen Für Menschen mit Interesse an Holzbildhauerei (251M76-876)
- Malerische Positionen der Gegenwartskunst Konzepte zum abstrakten und figürlichen Bild (251M76-608)
- Werkstatt Malerei, Aufbau: Frei und gegenständlich, zwischen Kalkül und Intuition, kleine und große Formate ab 1x1m (251M76-514)
Status: Warteliste
Kursnr.: 252M76-602
Kursart: Bildungszeit - Kleingruppe
Beginn: Mo., 01.09.2025, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
Gebühr: 176,00 € zzgl. ev. Materialkosten für Leinwände, Honorar für ein Aktmodell und Eintrittsgelder (bar vor Ort)
Faulenstraße 69
28195 Bremen
Faulenstraße 69
28195 Bremen