FIT SEIN UND FIT BLEIBEN
Sie wollen Ihre Gesundheit stärken, Herausforderungen in Beruf und Privatleben leichter meistern und Ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden steigern? Dann sind wir die richtige Adresse. Denn: Die VHS macht gesünder, wie eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen belegt.
Menschen unterschiedlicher Generationen und mit verschiedenen kulturellen Bezügen erfahren im Austausch miteinander, was ein gesunder Lebensstil wirklich bedeutet. Oder wie man Stress abbaut, sich selbst positiv wahrnimmt und die eigene Kraft spürt. Darüber hinaus bieten wir in Spezialkursen wichtige Anregungen für eine alltagstaugliche, ausgewogene Ernährung.
"Begeisterung ist Dünger für das Gehirn", sagt der renommierte Gehirnforscher Gerald Hüther. Eine Erkenntnis, die auch wir beim Angebot der Gesundheitsbildung an der Bremer Volkshochschule berücksichtigen: Bei uns lernen Sie mit allen Sinnen. Abgestimmt auf die Gruppe und auf Sie persönlich.
Weiter Informationen rund um die Gesundheitsziele der Volkshochschulen erhalten sie in unserer Imagebroschüre.
Bremen City of Literature Die Bremer Literaturwelt neu entdecken
Seit Oktober 2023 darf sich Bremen „City of Literature“ nennen. Aber was genau hat die UNESCO dazu bewogen, Bremen diesen Titel zu verleihen? Welche Angebote, Literaturprojekte, Veranstaltungen und Festivals zeichnen das literarische Leben in Bremen aus?
Bei poetischen Stadterkundungen, Besuchen bei Schriftsteller*innen, im Literaturkontor, bei Verlagen, inhabergeführten Buchhandlungen und in der Schwarzen Kinderbibliothek lernen wir die Bremer Literaturszene aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln näher kennen.
Freuen Sie sich auf spannende Exkursionen und Begegnungen mit den Akteur*innen des Bremer Literaturlebens:
- Einführungsveranstaltung im Bamberger Haus
- Bremer Lauschorte und die Schwarze Kinderbibliothek
- Besuch des im Oktober 2024 mit dem Deutschen Verlagspreis ausgezeichneten Sujet Verlags
- Gespräch mit einer Mitarbeiterin des Literaturkontors und des digitalen Literaturmagazins
- Besuch einer Künstlerin mit Lesung
- Literarische Stadtführung mit Besuch einer inhabergeführten Buchhandlung im Viertel
- Abschlusstreff im Bamberger Haus und Ausblick auf weitere literarische Exkursionen z.B. zur Lit.cologne, Leipziger Buchmesse oder in die Literaturstadt Heidelberg
Termine können noch zeitlich variieren, je nach konkreten Zusagen der Institutionen, die besucht werden.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
26.09.2025
17:00 - 18:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 307
24.10.2025
14:30 - 17:30 Uhr
Exkursion
25.10.2025
14:30 - 17:30 Uhr
Exkursion
21.11.2025
14:30 - 16:45 Uhr
Exkursion
09.01.2026
16:00 - 19:00 Uhr
Exkursion
Dozent(en)

Ulrike Lehmann
Aufgewachsen in einem kleinen Dorf in Niedersachsen, führte mich mein Fernweh und meine Liebe zur Literatur schon früh nach Indien, Nordafrika und New York. Im Anschluss an mein Studium der Kulturwissenschaften, das ich mit einer Diplomarbeit über Literaturreisen abschloss, bin ich in der Folgezeit immer wieder auf den Spuren von Dichter:innen zu ihren Wohn- und Wirkstätten unterwegs gewesen. Für die VHS Hildesheim habe ich über 25 Jahre lang literarische Studienreisen organisiert und einem breiten Publikum Romanschauplätze und Aufenthaltsorte von Schriftsteller:innen näher gebracht: Kafkas Prag, Brigitte Reimanns Hoyerswerda, Hesses Wahlheimat im Tessin u.v.m. Inzwischen bin ich begeisterte Bremerin und weiter auf der Suche nach spannenden Orten der Literatur. Und die gibt es in der 2023 von der UNESCO zur „City of Literature“ ernannten Hansestadt in erstaunlich großer Zahl. Freuen Sie sich auf außergewöhnliche Orte und inspirierende Gespräche mit den wichtigsten Akteuren des Bremer Literaturlebens: auf einheimische Autor:innen, international agierende Verlage, engagierte Buchhändler:innen und Lesekreise oder die Organisator:innen von Literaturfestivals. Lassen Sie sich überraschen und uns gemeinsam die vielfältige Literaturszene Bremens neu entdecken!
Dozent*in
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Aquarellmalerei neu entdeckt Eine Reise durch die Kunstgeschichte vom naturalistischen Rasenstück bei Dürer zum abstrakten Farbauftrag in der Gegenwartskunst (252M76-401)
- Portraitzeichnen Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (252O76-276)
- Porträt zeichnen (252S76-270)
- Headquarter Haus des Reichs (252M12-027)
- (Un)bekannte Denkmäler in Bremen - eine Spurensuche (252M12-032)
- Der Novemberterror 1938 in Bremen (252M12-031)
- Führung durch das alte Dorf Schwachhausen (252M12-072)
- Ordnung - und was wir von ihr zu halten haben Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-113)
- Alltagsinseln – in Routinen Kraft schöpfen (252M85-150)
- Warum wir noch mehr Feminismus brauchen Bildungszeit für Frauen (252M10-050)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M73-110
Kursart: Kurs
Beginn: Fr., 26.09.2025, 17:00 Uhr
Fr. 26. Sep. 2025, 17:00 - 18:30 Uhr
Fr. + Sa. 24. + 25. Okt. 2025, 14:30 - 17:30 Uhr
Fr. 21. Nov. 2025, 14:30 - 16:45 Uhr
Fr. 9. Jan. 2026, 16:00 - 19 Uhr
Sa. 10. Jan. 2026, 14:30 - 17:30 Uhr
Fr. 16. Jan. 2026, 15:30 - 17:00 Uhr (7x, 23 UStd)
Termine: 7
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 307
Gebühr: 104,00 € zzgl. Exkursionskosten ca. 10 € pro Termin (für z.B. Kaffeekasse, Blumen, Kopien)