FIT SEIN UND FIT BLEIBEN
Sie wollen Ihre Gesundheit stärken, Herausforderungen in Beruf und Privatleben leichter meistern und Ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden steigern? Dann sind wir die richtige Adresse. Denn: Die VHS macht gesünder, wie eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen belegt.
Menschen unterschiedlicher Generationen und mit verschiedenen kulturellen Bezügen erfahren im Austausch miteinander, was ein gesunder Lebensstil wirklich bedeutet. Oder wie man Stress abbaut, sich selbst positiv wahrnimmt und die eigene Kraft spürt. Darüber hinaus bieten wir in Spezialkursen wichtige Anregungen für eine alltagstaugliche, ausgewogene Ernährung.
"Begeisterung ist Dünger für das Gehirn", sagt der renommierte Gehirnforscher Gerald Hüther. Eine Erkenntnis, die auch wir beim Angebot der Gesundheitsbildung an der Bremer Volkshochschule berücksichtigen: Bei uns lernen Sie mit allen Sinnen. Abgestimmt auf die Gruppe und auf Sie persönlich.
Weiter Informationen rund um die Gesundheitsziele der Volkshochschulen erhalten sie in unserer Imagebroschüre.
Mit anderem Blick auf die Stadt – Bildhauerei in Bremen Für Menschen mit Interesse an Holzbildhauerei
Bilder von Skulpturen in Bremen geben uns Einblicke in die Kunst im öffentlichen Raum. Die Auseinandersetzung damit erweitert den Blick auf die eigene Stadt. Sie erarbeiten sich kunstgeschichtliches Hintergrundwissen zu den Kunstwerken. Zum Verständnis skulpturaler Arbeit gestalten Sie eine Skulptur aus Holz. Skizzen, Fotos, Modelle helfen Ihnen beim dreidimensionalen Sehen und Umsetzen der Form. Keine Vorkenntnisse nötig.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
21.07.2025
10:00 - 16:00 Uhr
Beim Handelsmuseum 9, Atelierhaus Güterbahnhof, Hallenatelier Tor 31
22.07.2025
10:00 - 16:00 Uhr
Beim Handelsmuseum 9, Atelierhaus Güterbahnhof, Hallenatelier Tor 31
23.07.2025
10:00 - 16:00 Uhr
Beim Handelsmuseum 9, Atelierhaus Güterbahnhof, Hallenatelier Tor 31
24.07.2025
10:00 - 16:00 Uhr
Beim Handelsmuseum 9, Atelierhaus Güterbahnhof, Hallenatelier Tor 31
25.07.2025
10:00 - 16:00 Uhr
Beim Handelsmuseum 9, Atelierhaus Güterbahnhof, Hallenatelier Tor 31
Dozent(en)

Ilka Rautenstrauch
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Mobile Video & Storytelling Mit dem Smartphone Filme drehen: Von der Aufnahme bis zum Schnitt (251M62-220)
- Tolle Bilder mit dem Smartphone machen und bearbeiten Ein kurzer Praxisworkshop für Fotografie-Begeisterte (251M67-833)
- Ruhepunkte - Stressbewältigung im Berufsalltag (251M84-037)
- Mediator*in/ Advanced Mediator*in, DVNLP (251M61-055)
- Relief Bildhauerei (251N76-872)
- Mit anderem Blick auf die Stadt – Bildhauerei in Bremen Für Menschen mit Interesse an Holzbildhauerei (251M76-876)
- Mit anderem Blick auf die Stadt – Bildhauerei in Bremen Für Menschen mit Interesse an Holzbildhauerei (252M76-878)
- Offenes Atelier im Bamberger Haus (251M76-642)
- Websites und Blogs mit WordPress erstellen - Online Einführung in die Webentwicklung (251M68-644)
- Klimawandel: Fakten, Ursachen und Prognosen (252M26-010)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 251M76-877
Kursart: Bildungszeit - Kleingruppe
Beginn: Mo., 21.07.2025, 10:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: Atelierhaus Güterbahnhof, Hallenatelier Tor 31
Gebühr: 208,00 € zzgl. Materialkosten ca. 25 € für Holz und Werkzeug