FIT SEIN UND FIT BLEIBEN
Sie wollen Ihre Gesundheit stärken, Herausforderungen in Beruf und Privatleben leichter meistern und Ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden steigern? Dann sind wir die richtige Adresse. Denn: Die VHS macht gesünder, wie eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen belegt.
Menschen unterschiedlicher Generationen und mit verschiedenen kulturellen Bezügen erfahren im Austausch miteinander, was ein gesunder Lebensstil wirklich bedeutet. Oder wie man Stress abbaut, sich selbst positiv wahrnimmt und die eigene Kraft spürt. Darüber hinaus bieten wir in Spezialkursen wichtige Anregungen für eine alltagstaugliche, ausgewogene Ernährung.
"Begeisterung ist Dünger für das Gehirn", sagt der renommierte Gehirnforscher Gerald Hüther. Eine Erkenntnis, die auch wir beim Angebot der Gesundheitsbildung an der Bremer Volkshochschule berücksichtigen: Bei uns lernen Sie mit allen Sinnen. Abgestimmt auf die Gruppe und auf Sie persönlich.
Weiter Informationen rund um die Gesundheitsziele der Volkshochschulen erhalten sie in unserer Imagebroschüre.
Meine eigene Resilienz stärken Mit Resilienz zum persönlichen Gesundheitsplan
Herausfordernde Situationen konstruktiv zu meistern und Krisen als Chance zu bewerten - das steckt hinter dem Begriff Resilienz. In Zeiten unzähliger Möglichkeiten der Lebensgestaltung, fortschreitender Arbeitsverdichtung und Digitalisierung sowie unzähliger Optionen und Entscheidungen, die täglich getroffen werden wollen, ist Resilienz eine wesentliche Kompetenz, um das Leben aktiv und selbstwirksam gestalten zu können.Die Bildungszeit bietet eine Einführung in das Konzept der Resilienz. Sie lernen die verschiedenen Resilienzfaktoren kennen, um einen individuellen Zugang zur Stärkung der eigenen Resilienz zu entwickeln.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
16.10.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Stresemannstr. 54, Bel etàge - Studio LiberTango, Tanzschule für Tango Argentino
17.10.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Stresemannstr. 54, Bel etàge - Studio LiberTango, Tanzschule für Tango Argentino
18.10.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Stresemannstr. 54, Bel etàge - Studio LiberTango, Tanzschule für Tango Argentino
Dozent(en)

Ingrid Riefenstahl
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Resilienz - Stärkung der inneren Widerstandskraft (232M86-033)
- Kunsttherapie und Körperarbeit (231M83-144)
- Collage (231S76-521)
- Drucktechniken Eine Einführung (231W76-720)
- Einstieg in die Malerei (231W76-488)
- Lithografie/Steindruck zum Kennenlernen (231M76-706)
- Langbogenbau (231S79-250)
- Die Gewürzküche Indiens - immer wieder Neues entdecken (231N82-904)
- Köstliche Burger - selbst gemacht (231M82-600)
- Streetfood: Süd-Amerika (231M82-952)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 232O86-035
Kursart: Bildungszeit - Kleingruppe
Beginn: Mo., 16.10.2023, 09:00 Uhr
Termine: 3
Kursort: Bel etàge - Studio LiberTango, Tanzschule für Tango Argentino
Gebühr: 77,00 €
zzgl. Unterrichtsmaterial: 5 € (bar vor Ort)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.