Krankenkassen geförderte Veranstaltungen
Die Bremer Volkshochschule bietet Ihnen im Programmbereich Gesundheit ein hochwertiges Angebot an zertifizierten Präventionskursen aus den Themenfeldern Bewegung, Stressbewältigung und Entspannung. Die nach einem bundeseinheitlichen Verfahren der Krankenkassen geprüften Unterrichtskonzepte und Qualifizierungen der Kursleitung, ergänzen die erwachsenenpädagogischen Qualitätsanforderungen der Volkshochschulen.
Bitte beachten Sie:
- Über eine Gebührenerstattung entscheidet individuell allein Ihre Krankenkasse. Bitte informieren Sie sich deshalb, vor Kursbuchung, bei Ihrer Krankenkasse und vergewissern sich über die Kostenübernahme.
- Wir behalten uns bei kurzfristigem Ausfall der geplanten Kursleitung vor, Kurse aus der Zertifizierung herauszunehmen, wenn wir keine anerkannte Ersatzkursleitung finden können.
- Nach Kursende stellen wir Ihnen gern bei regelmäßiger Teilnahme (80%) eine Bescheinigung aus, welche die Anzahl der von Ihnen besuchten Termine bestätigt.
Wohnung vermieten - aber richtig! Teil 1: Grundlagen und Mietvertrag
Das Mietrecht stellt hohe Anforderungen an die Vermieter*innen. Einige Fehler beim Abschluss des Mietverhältnisses zeigen erst nach Jahren ihre negative Wirkung und können mitunter nicht mehr korrigiert werden. Sie erhalten grundlegende Informationen, damit Ihre vermeintliche Kapitalanlage nicht zur Kostenfalle wird.
Weitere Veranstaltungen zum Thema Wohnen, Wohneigentum sowie Haus und Technik finden Sie hier.
_
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
13.05.2025
18:30 - 20:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
Dozent(en)

Christian Carstens
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Wohnung vermieten - aber richtig! Teil 2: Rechte und Pflichten für Vermieter*innen im laufenden Mietverhältnis (251M14-083)
- Die Eigentümer*innenversammlung - von der Einladung bis zur Protokollierung (251M14-085)
- Die Verwaltung - die Bestellung und der Verwaltervertrag (251M14-086)
- Hannah Arendts Philosophie in der Perspektive der Gegenwart (251M13-020)
- Unser Wald - Mythos, Märchen, Rohstoffquelle, Erholungsraum?! (251M26-040)
- Waldbaden - Führung (251M24-041)
- Ruhestandskompass - von der Erwerbsarbeit in die Rente (251M81-202)
- Welche Rolle spielt Big Data in unserem Alltag (251M10-086)
- Gemeinschaftliches und genossenschaftliches Wohnen - Neue Formen des Wohnungsbaus und des Zusammenlebens (251M10-176)
- iPhone - Erweiterte Konfiguration und Sicherheitseinstellungen (251M67-773)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 251M14-082
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Di., 13.05.2025, 18:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 701
Gebühr: 12,00 €