Krankenkassen geförderte Veranstaltungen
Die Bremer Volkshochschule bietet Ihnen im Programmbereich Gesundheit ein hochwertiges Angebot an zertifizierten Präventionskursen aus den Themenfeldern Bewegung, Stressbewältigung und Entspannung. Die nach einem bundeseinheitlichen Verfahren der Krankenkassen geprüften Unterrichtskonzepte und Qualifizierungen der Kursleitung, ergänzen die erwachsenenpädagogischen Qualitätsanforderungen der Volkshochschulen.
Bitte beachten Sie:
- Über eine Gebührenerstattung entscheidet individuell allein Ihre Krankenkasse. Bitte informieren Sie sich deshalb, vor Kursbuchung, bei Ihrer Krankenkasse und vergewissern sich über die Kostenübernahme.
- Wir behalten uns bei kurzfristigem Ausfall der geplanten Kursleitung vor, Kurse aus der Zertifizierung herauszunehmen, wenn wir keine anerkannte Ersatzkursleitung finden können.
- Nach Kursende stellen wir Ihnen gern bei regelmäßiger Teilnahme (80%) eine Bescheinigung aus, welche die Anzahl der von Ihnen besuchten Termine bestätigt.
Meine digitale Kamera - wie funktioniert sie?
Was bedeuten die vielen Symbole und Funktionen? Was ist für den Anfang wichtig?
- Raus aus der Automatik: Was bedeuten Blende und Verschlusszeiten? Wie stelle ich sie selber ein?
- Wie benutze ich Blenden und Zeitautomatik?
- Brennweiten: Wann benutze ich welches Objektiv? Worauf muss ich achten?
- Was bedeutet das angezeigte Histogramm? Wie stelle ich den Weißabgleich richtig ein? Was hat es mit den Grundeinstellungen wie ISO, Schärfe, Farbe auf sich?
Dieser Crashkurs führt in die Grundfunktionen der digitalen Kamera ein und gibt Informationen zu der Kamera und späteren Bildbearbeitungssoftware. Es besteht die Möglichkeit, das neu Erlernte beim Fotografieren direkt zu testen. Bitte mitbringen: Kamera, ausführliche Bedienungsanleitung, Speicherkarten, Akkus.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
25.10.2025
10:00 - 15:15 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 6 Seminar
Dozent(en)

Rolf D. Eckenroth
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Vital, gelassen und mit Energie im Arbeitsalltag Mit gutem Schlaf, Bewegung und Entspannung gelingt es (252M84-038)
- Autogenes Yoga und Achtsamkeitsübungen für den Berufsalltag (252M85-060)
- Massage auf der Liege - für Anfänger*innen und Profis (251M84-066)
- Autogenes Training (252M84-150)
- Kürbis - herbstlich, vegan, südafrikanisch (252M82-558)
- Es lebe die Vielfalt! Darmgesundheit und -mikrobiom (252O81-802)
- South African Streetfood Festival - vegan (252M82-874)
- Chinesische Massage (252M85-800)
- Nachhaltige Ernährung für Planet und Gesundheit - Gesund und fit mit klimafreundlicher Ernährung im Berufsalltag (252M82-402)
- Die Stimme ganzheitlich kräftigen und wirkungsvoll einsetzen (252M81-502)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M71-220
Kursart: Einzelveranstaltung - Kleingruppe
Beginn: Sa., 25.10.2025, 10:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 6 Seminar
Gebühr: 37,00 €