Krankenkassen geförderte Veranstaltungen
Die Bremer Volkshochschule bietet Ihnen im Programmbereich Gesundheit ein hochwertiges Angebot an zertifizierten Präventionskursen aus den Themenfeldern Bewegung, Stressbewältigung und Entspannung. Die nach einem bundeseinheitlichen Verfahren der Krankenkassen geprüften Unterrichtskonzepte und Qualifizierungen der Kursleitung, ergänzen die erwachsenenpädagogischen Qualitätsanforderungen der Volkshochschulen.
Bitte beachten Sie:
- Über eine Gebührenerstattung entscheidet individuell allein Ihre Krankenkasse. Bitte informieren Sie sich deshalb, vor Kursbuchung, bei Ihrer Krankenkasse und vergewissern sich über die Kostenübernahme.
- Wir behalten uns bei kurzfristigem Ausfall der geplanten Kursleitung vor, Kurse aus der Zertifizierung herauszunehmen, wenn wir keine anerkannte Ersatzkursleitung finden können.
- Nach Kursende stellen wir Ihnen gern bei regelmäßiger Teilnahme (80%) eine Bescheinigung aus, welche die Anzahl der von Ihnen besuchten Termine bestätigt.
Literarischer Salon
Wer hat Lust an Literatur und Poesie? Wir lesen und diskutieren gemeinsam alte und neue Veröffentlichungen der Belletristik und stellen die Themen in neue Diskussionszusammenhänge. Entdecken Sie die Tradition einer "versunkenen Kultur", der jüdischen Salons in Berlin zur Zeit der Aufklärung und Frühromantik. Thema am 1. Abend telefonisch erfragen unter: 0421/72936. In Kooperation mit dem Bremer Literaturkontor e.V.
Der Veranstaltungsort ist nicht barrierefrei.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
26.02.2025
19:30 - 21:45 Uhr
Wulwesstraße 10, Literatur - Werkstätten, L.2
02.04.2025
19:30 - 21:45 Uhr
Wulwesstraße 10, Literatur - Werkstätten, L.2
21.05.2025
19:30 - 21:45 Uhr
Wulwesstraße 10, Literatur - Werkstätten, L.2
25.06.2025
19:30 - 21:45 Uhr
Wulwesstraße 10, Literatur - Werkstätten, L.2
Dozent(en)
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Waldbaden - Führung (251M24-041)
- Der Schnoor - der jüngste alte Stadtteil (252M12-048)
- Hannah Arendts Philosophie in der Perspektive der Gegenwart (251M13-020)
- Unser Wald - Mythos, Märchen, Rohstoffquelle, Erholungsraum?! (251M26-040)
- Halt die Wärme fest - Nachträgliche Wärmedämmung (251M26-350)
- Wohnung vermieten - aber richtig! Teil 1: Grundlagen und Mietvertrag (251M14-082)
- Welche Rolle spielt Big Data in unserem Alltag (251M10-086)
- Wohnung vermieten - aber richtig! Teil 2: Rechte und Pflichten für Vermieter*innen im laufenden Mietverhältnis (251M14-083)
- Gemeinschaftliches und genossenschaftliches Wohnen - Neue Formen des Wohnungsbaus und des Zusammenlebens (251M10-176)
- iPhone - Erweiterte Konfiguration und Sicherheitseinstellungen (251M67-773)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 251M73-300
Kursart: Kurs - Kleingruppe
Beginn: Mi., 26.02.2025, 19:30 Uhr
26. Feb., 02. April, 21. Mai + 25. Juni 2025 (4x, 12 UStd) Mi, 19:30 - 21:45 Uhr
Termine: 4
Kursort: Literatur - Werkstätten, L.2
Gebühr: 85,68 € inkl. MwSt. zzgl. ca. 2,50 € pro Abend für Getränke und Gebäck
(80,92 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.