Krankenkassen geförderte Veranstaltungen
Die Bremer Volkshochschule bietet Ihnen im Programmbereich Gesundheit ein hochwertiges Angebot an zertifizierten Präventionskursen aus den Themenfeldern Bewegung, Stressbewältigung und Entspannung. Die nach einem bundeseinheitlichen Verfahren der Krankenkassen geprüften Unterrichtskonzepte und Qualifizierungen der Kursleitung, ergänzen die erwachsenenpädagogischen Qualitätsanforderungen der Volkshochschulen.
Bitte beachten Sie:
- Über eine Gebührenerstattung entscheidet individuell allein Ihre Krankenkasse. Bitte informieren Sie sich deshalb, vor Kursbuchung, bei Ihrer Krankenkasse und vergewissern sich über die Kostenübernahme.
- Wir behalten uns bei kurzfristigem Ausfall der geplanten Kursleitung vor, Kurse aus der Zertifizierung herauszunehmen, wenn wir keine anerkannte Ersatzkursleitung finden können.
- Nach Kursende stellen wir Ihnen gern bei regelmäßiger Teilnahme (80%) eine Bescheinigung aus, welche die Anzahl der von Ihnen besuchten Termine bestätigt.
Klima und Mensch: Was hat der Mensch mit dem Klimawandel zu tun? - Online
Mojib Latif, Professor für Ozeanographie und Klimawissenschaft an der Universität Kiel, spricht über den menschengemachten Klimawandel. Er wird uns deutlich machen, wie sehr der Mensch durch den Ausstoß von Treibhausgasen das Klima verändert – und welche Herausforderungen, aber auch Chancen sich daraus für unsere Gesellschaft ergeben.
Eine Veranstaltung aus der Online-Vortragsreihe "Klima und Wir"Auch wenn es derzeit weniger diskutiert wird – die weltweiten Klimaveränderungen bedrohen unser Zusammenleben. Es ist daher nach wie vor wichtig, die Treibhausgas-Emissionen zu reduzieren. Die bundesweite Veranstaltungsreihe im Rahmen des Projektes „vhs goes green 2“ bietet ihnen neben Informationen und Praxiswissen auch konkrete Hinweise auf Handlungsmöglichkeiten.
Die Livestreams bringen die Inhalte online direkt zu Ihnen. Die Teilnehmenden bleiben während der Veranstaltung anonym und können über die Chat-Funktion der Plattform „sli.do“ Fragen stellen und aktiv an der Diskussion teilnehmen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
08.10.2025
18:00 - 19:30 Uhr
Online
Dozent(en)

Prof. Mojib Latif
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Deepfake und Desinformation - Online Fälschungssichere Metadaten für echte Inhalte in Zeiten von Deepfake und Desinformation (252M10-092)
- ARD-Retro: Zurück in die Zukunft - Was macht die ARD so wertvoll - Online (252M10-093)
- Desinformation als Gefahr für die Demokratie - Online Risiko Desinformation – und was der SR dagegen tut (252M10-094)
- Newsroom - So arbeitet eine Nachrichtenredaktion - Online (252M10-095)
- Desinformation entlarven -Tipps und Tricks gegen Fake News von den Faktenfindern der Tagesschau - Online (252M10-097)
- Hoffnung: Eine Geschichte der Zuversicht von Homer bis zum Klimawandel Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-119)
- Hannah Arendt - Über Imperialismus und die Vorzeichen des Totalitarismus - Online (252M13-051)
- Hannah Arendt - Über das tätige Leben - Online (252M13-052)
- Hannah Arendt - über Politik, Freiheit und Zivilgesellschaft - Online (252M13-053)
- Investieren in Aktien - Online (252M14-515)