Krankenkassen geförderte Veranstaltungen
Die Bremer Volkshochschule bietet Ihnen im Programmbereich Gesundheit ein hochwertiges Angebot an zertifizierten Präventionskursen aus den Themenfeldern Bewegung, Stressbewältigung und Entspannung. Die nach einem bundeseinheitlichen Verfahren der Krankenkassen geprüften Unterrichtskonzepte und Qualifizierungen der Kursleitung, ergänzen die erwachsenenpädagogischen Qualitätsanforderungen der Volkshochschulen.
Bitte beachten Sie:
- Über eine Gebührenerstattung entscheidet individuell allein Ihre Krankenkasse. Bitte informieren Sie sich deshalb, vor Kursbuchung, bei Ihrer Krankenkasse und vergewissern sich über die Kostenübernahme.
- Wir behalten uns bei kurzfristigem Ausfall der geplanten Kursleitung vor, Kurse aus der Zertifizierung herauszunehmen, wenn wir keine anerkannte Ersatzkursleitung finden können.
- Nach Kursende stellen wir Ihnen gern bei regelmäßiger Teilnahme (80%) eine Bescheinigung aus, welche die Anzahl der von Ihnen besuchten Termine bestätigt.
Doppelkopf - das Spiel mit Füchsen und Schweinen Einführungsseminar
Sie wollten schon immer mal Doppelkopf lernen? Sie möchten in einer Doppelkopfrunde mitspielen, wollen aber vorher schon mal die Grundregeln lernen? Dann sind Sie in diesem Wochenendkurs genau richtig. Anhand vieler praktischer Übungen werden die Grundregeln des Doppelkopfspiels vermittelt, so dass Sie danach in der Lage sein werden, erste Spiele in einer geselligen Runde mitzuspielen. Keine Vorkenntnisse nötig.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
07.11.2025
17:00 - 21:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 312
08.11.2025
10:00 - 15:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 312
Dozent(en)

Monika Brück
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Architektur und Landschaft: Parks in Berlin und Potsdam fotografieren (251M71-106)
- Yoga und Gesundheit in Beruf und Alltag (251M85-051)
- Haus im Viertel:: „Wohnen mit Service“ in einer lebendigen Nachbarschaft (252M10-457)
- Das Haus des Reichs – Ein Verwaltungsgebäude mit Geschichte (252M12-022)
- Bremen im Nationalsozialismus (252M12-030)
- Wie funktioniert Chat AI und wie kann ich sie im Alltag effektiv nutzen? (252M66-473)
- Origami - die Kunst der Entspannung (252M70-211)
- Fiestas mexicanas - mexikanische Feste Seminar zur Landeskunde - Sprachdozenten präsentieren ihre Heimatküche (252M82-958)
- Helgolands sagenumwobene Geschichte - Piraten, Schmuggler und Spione (261M25-110)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M15-527
Kursart: Wochenendseminar
Beginn: Fr., 07.11.2025, 17:00 Uhr
Termine: 2
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 312
Gebühr: 53,00 € inkl. MwSt.