Krankenkassen geförderte Veranstaltungen
Die Bremer Volkshochschule bietet Ihnen im Programmbereich Gesundheit ein hochwertiges Angebot an zertifizierten Präventionskursen aus den Themenfeldern Bewegung, Stressbewältigung und Entspannung. Die nach einem bundeseinheitlichen Verfahren der Krankenkassen geprüften Unterrichtskonzepte und Qualifizierungen der Kursleitung, ergänzen die erwachsenenpädagogischen Qualitätsanforderungen der Volkshochschulen.
Bitte beachten Sie:
- Über eine Gebührenerstattung entscheidet individuell allein Ihre Krankenkasse. Bitte informieren Sie sich deshalb, vor Kursbuchung, bei Ihrer Krankenkasse und vergewissern sich über die Kostenübernahme.
- Wir behalten uns bei kurzfristigem Ausfall der geplanten Kursleitung vor, Kurse aus der Zertifizierung herauszunehmen, wenn wir keine anerkannte Ersatzkursleitung finden können.
- Nach Kursende stellen wir Ihnen gern bei regelmäßiger Teilnahme (80%) eine Bescheinigung aus, welche die Anzahl der von Ihnen besuchten Termine bestätigt.
Was wir von Experimenten zu gendersensibler Sprache lernen können
Die öffentliche Debatte um gendersensible Sprache wird sehr emotional geführt: Manche setzen sich vehement für den Erhalt des altbekannten, generisch intendierten Maskulinums ein, andere fordern die Verwendung kreativer neuer Formen, zum Beispiel des Gendersterns. Aber welche Formen sind eigentlich geeignet, Menschen aller Geschlechter gleichermaßen anzusprechen? Psycholinguistische Studien sind dieser Frage in den vergangenen Jahrzehnten auf den Grund gegangen. Erklärt werden Methoden und Ergebnisse wichtiger Studien. Anschließend wird diskutiert, ob und wie die Verwendung genderbewusster Sprache einen Beitrag zu einer diskriminierungsfreien Gesellschaft leisten kann.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
09.09.2025
18:00 - 19:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 314
Dozent(en)

Lisa Zacharski
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Mikro-Aggressionen – Ausgrenzungen und Diskriminierungen im Berufskontext erkennen und verhindern - Online (252M10-056)
- Ökonomie für eine gerechte Gesellschaft. Gespräch zwischen Joseph Stiglitz (Nobelpreisträger) und Simon Strauss (FAZ) Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-111)
- Der Sternenhimmel und die Schöpfungsmythen der Menschheit Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-117)
- Hoffnung: Eine Geschichte der Zuversicht von Homer bis zum Klimawandel Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-119)
- FriedenspreisträgerIn 2025 des Deutschen Buchhandels Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (252M10-123)
- Gesellschaft und Kultur in Bremen (252M10-415)
- Das Bremer Haus ... (252M12-005)
- Bremen im Mittelalter (252M12-007)
- Der Schnoor - der jüngste alte Stadtteil (252M12-048)
- Das Doventor-Viertel – verkannt, vielfältig, liebenswert (252M12-061)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 252M10-052
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Di., 09.09.2025, 18:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 314
Gebühr: 0,00 €