Wichtiger Hinweis für Ernährungsveranstaltungen
Liebe*r Teilnehmer*in, bitte beachten Sie beim Buchen der Ernährungsveranstaltungen, dass die ausgewiesene Kursgebühr Kosten für Lebensmittel enthält. Den genauen Betrag können Sie dem Download unseres Programms entnehmen oder direkt im Fachbereich erfragen. Wir danken für Ihr Verständnis.
Türkische Küche
Lernen Sie die türkische Küche kennen und lieben. Sie ist reich an köstlichen Gerichten und vielseitig an Aromen. In diesem Kurs bereiten wir gemeinsam traditionelle Vorspeisen wie Cremes auf Joghurtbasis, Paste aus Kichererbsen und gefüllte Auberginen zu. Natürlich wird es auch Börek (Teigtaschen) mit Schafskäse geben.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
20.05.2023
10:30 - 14:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 107
Dozent(en)

Zekiye Celik-Kock
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Vielfalt im Insektengarten - Keine Angst vor Giftpflanzen. Der Insektengarten am Weserwehr (231M26-614)
- Der Naturgarten - Chancen für Insekten im Klimawandel (231M26-642)
- Querbeet hören lernen (231M75-145)
- Regionale oder Bio Produkte? (231M82-444)
- Fahrplan für mehr Nachhaltigkeit in der Küche - Schritt für Schritt (231M82-446)
- Indian streetfood Seminar zur Landeskunde - Sprachdozenten präsentieren ihre Heimatküche (231M82-911)
- Japanische Küche (231M82-934)
- Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern nach Dr. M. Rosenberg (231M99-001)
- Essbare Wildkräuter im Garten und am Wegesrand (231N26-674)
- Gesellschaft und Kultur in Bremen (232M10-412)
Status: Warteliste
Kursnr.: 231M82-834
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Sa., 20.05.2023, 10:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 107
Gebühr:
35,00 € , Ermäßigte Gebühr: 10,00 €
Kerngebühr: 25,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.