Wichtiger Hinweis für Ernährungsveranstaltungen
Liebe*r Teilnehmer*in, bitte beachten Sie beim Buchen der Ernährungsveranstaltungen, dass die ausgewiesene Kursgebühr Kosten für Lebensmittel enthält. Den genauen Betrag können Sie dem Download unseres Programms entnehmen oder direkt im Fachbereich erfragen. Wir danken für Ihr Verständnis.
Ernährung im Alter - Fit in die kalte Saison - online
Unsere Ernährungsgewohnheiten begleiten uns durch das Leben. Mit zunehmendem Alter sollten wir jedoch unsere Ernährung anpassen. Der Energiebedarf sinkt, doch der Nährstoffbedarf bleibt gleich oder steigt sogar. Wir geben Anregungen, wie eine ausgewogene und zugleich nachhaltige Ernährung älterer Menschen gelingen kann und worauf besonders geachtet werden sollte. Dabei geht es auch um die Frage, ob Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sind und welche Informationen auf der Verpackung von Lebensmitteln beim Einkauf zu beachten sind.
In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bremen e.V.
Benötigt werden ein internetfähiges Endgerät und eine Internetverbindung zum Streamen der Veranstaltung. Die Zugangsdaten erhalten Sie kurz vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
19.10.2020
16:00 - 17:30 Uhr
Online-Kurs am eigenen PC

Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- After-work-Küchenparty # Meeresfrüchte (202M82-347)
- Prüfungsvorbereitung für das "Beschränkt gültige Funkbetriebszeugnis (SRC)" (202M84-015)
- Yoga und Ayurveda (202S85-404)
- Klimaschutz im Alltag - ganz praktisch! (211M10-006)
- Was ist Wissenschaft? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-114)
- Syria, Libya and beyond - Militärische Interventionen und Völkerrecht. Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-116)
- Rassismus in den USA. Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-118)
- Geschlossenen Bühnen, leere Theater: Was bleibt von der Kultur nach Corona? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-120)
- Friedensprojekt Europa? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-124)
- Neonazis und Antisemitismus: Wie große ist die groß ist die Gefahr von rechts? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-140)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 202M82-201
Kursart: Vortrag
Beginn: Mo., 19.10.2020, 16:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Online-Kurs am eigenen PC
Gebühr: 0,00 € Wenn Ihnen das Angebot gefällt können Sie gerne einen freiwilligen Betrag auf unser Konto DE 25 250 000 00 00 2510 1569 bei der Deutsche Bundesbank einzahlen (bitte Veranstaltungsnummer angeben).