Gröpelingen - vom Dorf zum Industrievorort Historischer Weg Teil 1
Auf einem Spaziergang durch das Lindenhofviertel wird an verschiedenen Stationen die Entwicklung des Dorfes Gröpelingen zum Bremer Industrievorort aufgezeigt. Ausgehend vom ehemaligen Dorfkern und der alten Gröpelinger Kirche führt der Weg zu Hafenbetrieben, die jahrzehntelang das Leben im Stadtteil bestimmten und in der Lindenhofstraße wird an einige große Bauernhöfe erinnert.
In Kooperation mit der Geschichtswerkstatt Gröpelingen e.V.
Wenn Ihnen diese Veranstaltung gefällt, freut sich die Geschichtswerkstatt Gröpelingen e.V. im Anschluss über eine Spende.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
03.05.2025
15:00 - 17:00 Uhr
Stapelfeldstraße 7, Treffpunkt Stapelfeldstraße 7, vor dem Autohaus
Dozent(en)

Karin Pfitzner-Brauer
Dozent*in
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Das Haus des Reichs – Ein Verwaltungsgebäude mit Geschichte (251M12-023)
- Das Kaisenhaus-Museum – ein kleines Haus erzählt große Geschichte (251M12-075)
- Überlebenskünstler Baum - Menke Park (251M24-137)
- Mit Leichtigkeit das Leben bewegen (251M83-455)
- Rücken- und Wirbelsäulengymnastik (251S83-189)
- "Headquarter Haus des Reichs" (252M12-027)
- (Un)bekannte Denkmäler in Bremen - eine Spurensuche (252M12-032)
- Der Schnoor - der jüngste alte Stadtteil (252M12-048)
- Drucktechniken Eine Einführung (251W76-725)
- Monotypie und mixed media (251M76-710)
Status: fast ausgebucht
Kursnr.: 251W12-068
Kursart: Exkursion - Kleingruppe
Beginn: Sa., 03.05.2025, 15:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Treffpunkt Stapelfeldstraße 7, vor dem Autohaus
Gebühr: 0,00 €