Anti-Stress-Training
Viele Menschen fühlen sich gestresst und versuchen dem entgegenzuwirken. Der gesundheitsschonende Umgang mit Stress kann gelernt werden. Mit verschiedenen Entspannungs- und Bewegungsverfahren werden kurz- und langfristige Bewältigungsmöglichkeiten für Belastungssituationen vorgestellt.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
19.06.2023
11:00 - 16:00 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Bewegungsraum
20.06.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Bewegungsraum
21.06.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Bewegungsraum
22.06.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Bewegungsraum
23.06.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Theodor-Billroth-Straße 5, vhs - Süd, Bewegungsraum
Dozent(en)

Nepal Lodh
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Kreative Gesundheitsförderung für Beruf und Alltag Zentrierung durch Körperarbeit und spielerisches Zeichnen (232M83-145)
- Gesundheitsförderung und Stressbewältigung mit Shiatsu (232M85-824)
- Selbstfürsorge - den achtsamen und gesund erhaltenden Umgang mit sich selbst erlernen (232M86-005)
- Bremer Wohnkultur (231M12-112)
- Die Rolle Bremens im Kolonialismus (231M10-060)
- Bremen - Meine Stadt - (Nicht nur) für Neu-Bremer*innen (231M12-107)
- Resilienz - Stärkung der inneren Widerstandskraft (231M86-034)
- Ruhepunkte - Stressbewältigung im Berufsalltag (231S84-037)
- Die Rolle Bremens im Kolonialismus (232M10-060)
- Den Rücken stärken, die Schultern entlasten, Stress abbauen (231S83-124)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231S84-047
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 19.06.2023, 11:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs - Süd, Bewegungsraum
Gebühr:
114,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.