Anti-Stress-Training
Viele Menschen fühlen sich gestresst und versuchen dem entgegenzuwirken. Der gesundheitsschonende Umgang mit Stress kann gelernt werden. Mit verschiedenen Entspannungs- und Bewegungsverfahren werden kurz- und langfristige Bewältigungsmöglichkeiten für Belastungssituationen vorgestellt.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
06.03.2023
11:00 - 16:00 Uhr
Heidbleek 10, Doku Blumenthal, Bewegungsraum
07.03.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Heidbleek 10, Doku Blumenthal, Bewegungsraum
08.03.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Heidbleek 10, Doku Blumenthal, Bewegungsraum
09.03.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Heidbleek 10, Doku Blumenthal, Bewegungsraum
10.03.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Heidbleek 10, Doku Blumenthal, Bewegungsraum
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Wie Gespräche besser gelingen: I. Teil Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg (231M61-020)
- Hatha-Yoga (231M85-202)
- Mit Yoga die körperliche und geistige Haltung stabilisieren (231N85-066)
- Den Rücken stärken, die Schultern entlasten, Stress abbauen (231N83-121)
- Druck abbauen, neue Kraft sammeln Gesunde Balance in Beruf und Alltag mit Eutonie (231N83-166)
- Mit einem Kaleidoskop der Möglichkeiten seine Balance wiederherstellen Bewegung, Entspannung, Ernährung (231N84-021)
- Schnitt von Ziersträuchern und Rosen (231M26-750)
- Bäume, Sträucher, Wildkräuter erkennen als Grundlage für den Naturschutz (231M24-035)
- Rund um die Börse I - Börse und Aktienhandel online (231M14-540)
- Wald - Mensch - Forst: 200 Jahre Waldwirtschaft (Altenau/Harz) (232M25-502)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231N84-056
Kursart: Bildungszeit - Kleingruppe
Beginn: Mo., 06.03.2023, 11:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: Doku Blumenthal, Bewegungsraum
Gebühr: 138,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.