Adobe Lightroom intensiv: Grundlegende Fotoentwicklung - Online
Adobe Lightroom ist eines der beliebtesten und führenden Programme für die digitale Fotografie. In dieser Kursreihe werden einzelne Funktionen von Adobe Lightroom intensiv behandelt. Viele Fotografen nutzen Adobe Lightroom um ihre Fotos grundsätzlich zu entwickeln. Durch die hervorragende RAW-Foto- Bearbeitungsmöglichkeiten eignet sich Adobe Lightroom ausgezeichnet für die Bearbeitung von RAW-Bildern. In diesem Kurs werden die grundlegenden Bearbeitungsmöglichkeiten erklärt und anschaulich gezeigt.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
30.11.2023
19:00 - 21:00 Uhr
Online
Dozent(en)

noch nicht bekannt
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Low Key Fotografie (232M71-130)
- Fotografieren als Prozess - Was der eigene Blick mich lehren kann (232M71-188)
- Adobe Lightroom intensiv: Fortgeschrittene Fotoentwicklung - Online (232M71-840)
- Die erweiterten Möglichkeiten der Adobe Creative Cloud - Online (232M71-848)
- Meine Videos im Internet Aufnahme, Schnitt und Upload (232M71-962)
- Geld anlegen mit ETF für Einsteiger*innen - Online (232M14-526)
- Finanzplanung 60 plus: Geldanlage und Finanzstrategie im Ruhestand - Online (241M14-506)
- Altersvorsorge (1): Aktien und andere Geldanlagen statt unsichere Renten? Investieren statt spekulieren (241M14-531)
- Adobe Photoshop Bildbearbeitung (232M71-844)
- Schnitt von Ziersträuchern und Rosen (241M26-750)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 232M71-839
Kursart: Online-Einzelveranstaltung
Beginn: Do., 30.11.2023, 19:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Online
Gebühr:
10,00 € , Ermäßigte Gebühr: 10,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.