Abbild und Wirklichkeit: Porträtfotografie
Das Porträt ist ein Sujet aus jeder Epoche und Spiegel der Gesellschaft. Als fotografisches Genre ist es heute gefeiert wie in den Anfängen der Fotografie, auch wenn sich die Bedeutung in der Moderne gewandelt hat. Wir analysieren die Bildgestaltung und reflektieren die Botschaft von Werken bedeutender Fotografen. Durch eigenes Ausprobieren lernen wir, mit welchen fototechnischen Methoden welche Wirkung erzielt werden kann.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
09.10.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 26
10.10.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 26
11.10.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 26
12.10.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 26
13.10.2023
09:00 - 16:00 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 26
Dozent(en)

Rolf D. Eckenroth
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Der Schnoor - der jüngste alte Stadtteil (232M12-048)
- Die Böttcherstraße - ein ideologischer Geschichtslehrpfad aus Stein (232M12-052)
- Portugiesisch für den Urlaub (Portugal) (A1) (232M54-701)
- Low Key Fotografie (232M71-130)
- Schlechtes Licht, dufte Bilder Für Interessierte mit Grundkenntnissen in der Fotografie (232M71-155)
- Fotografieren als Prozess - Was der eigene Blick mich lehren kann (232M71-188)
- Meine digitale Kamera - wie funktioniert sie? (232M71-220)
- Adobe Lightroom intensiv: Importieren und Verwaltung von Fotos - Online (232M71-837)
- Adobe Lightroom intensiv: Lightroom und die CreativeCloud - Online (232M71-838)
- Adobe Lightroom intensiv: Grundlegende Fotoentwicklung - Online (232M71-839)
Status: Warteliste
Kursnr.: 232M71-124
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 09.10.2023, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 26
Gebühr:
152,00 €
zzgl. Materialkosten inkl. Fotoentwicklung ca. 20 € (bar vor Ort)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.