Selbstverteidigung für Frauen 60+
Hier lernen Sie, wie Sie sich in kritischen Situationen behaupten können. Mit Rollenspielen werden Techniken eingeübt, die die Wehrhaftigkeit bei verbalen und körperlichen Übergriffen auch für ältere Frauen ermöglicht. Es gilt, die Sinne zu schärfen und sich rechtzeitig anhand von Körpersprache, Gestik, Mimik, Stimme und wenn nötig auch mit handfesten Abwehrtechniken durchzusetzen. Anmeldung bitte aktuell nur mit Kurspartnerin, da dies ein Kontaktsport ist.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Schönheit der Tiere - Evolution biologischer Ästhetik Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-112)
- Was ist Technik? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-122)
- Quantentechnologien - ein Blick in die Zukunft Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-134)
- Von Glanz und Elend des aufrechten Ganges Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-150)
- Was bleibt von Karl Marx? Dietmar Dath (FAZ) und Prof. Kurt Bayertz (Münster) diskutieren seine Philosophie und Gesellschaftstheorie Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-152)
- Gesellschaft und Kultur in Bremen (211M10-411)
- Gesellschaft und Kultur in Bremen (211M10-414)
- Wann gilt man eigentlich als jüdisch? Und wer bestimmt das? - online-Seminar 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland (211M13-502)
- Wie Gespräche besser gelingen: II. Teil Vertiefung Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg zur Vertiefung (211M61-040)
- Kommunikation und Konflikttraining für Frauen (211M61-060)
Status: Kurs entfällt
Kursnr.: 202O83-309
Kursart: Wochenendseminar
Beginn: Sa., 27.02.2021, 11:00 Uhr
Termine: 0
Kursort: Bürgerzentrum Neue Vahr, Raum F 01
Gebühr: 27,00 €
(18,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.