Quellen der Kraft
In dieser Woche lernen wir Methoden zur Steigerung der Lebenskraft, der Stressbewältigung und der Selbstbesinnung kennen in Übungen aus der Achtsamkeits-Meditation, dem Shiatsu-Selbstanwendungen und verschiedenen Bewegungstechniken.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
26.09.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 211 Bewegung
27.09.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 211 Bewegung
28.09.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 211 Bewegung
29.09.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 211 Bewegung
30.09.2022
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 211 Bewegung
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Bremen - Meine Stadt - (Nicht nur) für Neu-Bremer*innen (221M12-109)
- Die Ölmalerei im Spannungsfeld der Jahrhunderte Faszination für eine der ältesten künstlerischen Techniken (221M76-350)
- Mit Leichtigkeit das Leben bewegen (222M83-461)
- Quellen der Kraft (222M85-822)
- Quellen der Kraft (222M85-820)
- Stressabbau und Rückenstärkung im Berufsalltag (222M83-124)
- Gesundheitsförderung im beruflichen Alltag mit Taiji und Qigong (222M85-850)
- Abenteuer Archäologie: Ausgraben - Auswerten - Ausstellen (221M12-210)
- Rückenstärkung - Arbeit an Lebenshaltungen (222M83-130)
- neu: Mit Pilates ins Gleichgewicht kommen Starker Rücken, stabiler Rumpf, gute Haltung (222M83-250)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 222M85-821
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 26.09.2022, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 211 Bewegung
Gebühr: 114,00 €
Ermäßigte Gebühr: 76,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.