Metall-Schutzgas-Schweißen
Schweißen bietet viele Möglichkeiten. Sie lernen die Technik Schritt für Schritt, welche Schweißverfahren und -geräte es gibt und wofür das MIG-, MAG-, Elektro- und das Fülldrahtschweißen verwendet werden kann. So können Sie Objekte und Plastiken aus Altmetall herstellen und ggf. mit Holz oder Stein kombinieren oder mit Aluminium, Kupfer oder Edelstahl veredeln. Sie benötigen keine Vorkenntnisse und können sich anhand von Bildvorlagen für Ihre Werke anregen lassen oder nach Absprache eigene kreative Ideen umsetzen.
Schweißgeräte, Bohrmaschinen und Handwerkzeuge stehen zur Verfügung. Verbindungsmaterialien/Metalle-Kosten, je nach Verbrauch ab 34 € werden vor Ort mit dem Kursleiter abgerechnet.Treffpunkt: Parkplatz Getränkemarkt.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
04.06.2021
18:15 - 21:15 Uhr
Kirchweg 188a, Werkstatt
05.06.2021
10:00 - 18:00 Uhr
Kirchweg 188a, Werkstatt
06.06.2021
10:00 - 18:00 Uhr
Kirchweg 188a, Werkstatt
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Binnenfunk UBI Vollkurs (211M84-017)
- Navigieren in Tidengewässern Törnplanung und Beratung (211M84-018)
- Bronzeguss Kleine Objekte und künstlerische Kleinstplastiken (211S78-810)
- Unsichere Renten? - Altersvorsorge mit Fonds, ETFs, Aktien und nachhaltigen Geldanlagen (212M14-532)
- Bremer Wohnkultur (211M12-111)
- Ubuntu GNU/Linux Für Umsteiger*innen (211M66-242)
- Im Spannungsfeld zwischen Umwelt, Mensch und Geschichte (Usedom) (212M25-312)
- Ein Nationalpark im Spannungsfeld von Mensch und Umwelt (Spiekeroog) (212M25-102)
- Lebensraum Teufelsmoor - Natur, Mensch und Tourismus (212M24-051)
- Nützlinge fördern durch ökologische Gartengestaltung (211M26-615)
Status: Warteliste
Kursnr.: 211S78-809
Kursart: Wochenendseminar - Minigruppe
Beginn: Fr., 04.06.2021, 10:00 Uhr
Termine: 3
Kursort: Werkstatt
Gebühr: 156,00 €
(105,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.