Unsere Kleidung: Heute Trend - morgen Müll?
Was ziehe ich an? Diese Frage stellen wir uns täglich. Kleidung ist bei uns für jeden Geldbeutel, jeden Anlass und jeden Style zu haben. Aber nicht zuletzt der Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesh hat deutlich gemacht: Unsere Kleidung wird zu Bedingungen hergestellt, unter denen wir selber nicht leben möchten. Auch die Umwelt und das Klima leiden unter der auf Kurzlebigkeit produzierten Massenware. Gemeinsam schauen wir auf die Hintergründe und Probleme. Immer mehr Menschen möchten Ihr Handeln verändern, dazu wird es im Seminar Informationen, Anregungen und Zeit zum Austausch geben.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
26.04.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 303
27.04.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 303
28.04.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 303
29.04.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 303
30.04.2021
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, VHS im Bamberger, Raum 303
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Bremen im Mittelalter (211M12-104)
- Kaffeestadt Bremen - Geschichte, Anbau, Handel (211M12-145)
- Unsere industriellen Nahrungsmittel - Essen vom Bauern oder aus der Fabrik? (211M26-100)
- Bremer Wohnkultur (211M12-111)
- Bittersüße Schokolade - Geschichte, Herkunft, Produktion (212M10-065)
- Das Geschäft mit dem Sport Ein Blick hinter die Kulissen des Fußball-Geschäfts (211M10-201)
- Nachhaltiger Konsum und Biosiegel: Umweltbewußt und nachhaltig einkaufen - wie geht das? (211M26-025)
- Investieren statt spekulieren: Aktien und Geldanlagen statt unsichere Renten? (211M14-531)
- Unsichere Renten? - Altersvorsorge mit Fonds, ETFs, Aktien und nachhaltigen Geldanlagen (212M14-532)
- InDesign Grundlagen Layout und Typografie mit Adobe (211M69-371)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 211M26-125
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 26.04.2021, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: VHS im Bamberger, Raum 303
Gebühr: 90,00 €
(60,00 €)
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.