Die Rolle Bremens im Kolonialismus
Wir besprechen, inwiefern Bremer Kaufleute maßgeblich am Aufbau der deutschen Kolonien im 20. Jh. beteiligt waren und warum die Nationalsozialisten Bremen zur „Stadt der Kolonien“ machen konnten. Wieso findet heute weiterhin eine Ausbeutung ehemaliger Kolonien statt und ist Bremen als Hafen- und Handelsstadt daran beteiligt? Aber wir schauen auch auf die Menschen und Initiativen, die Bremen zu einem Ort machen, an dem das kolonialistische Erbe aufgearbeitet und der Aufbau der postkolonialen Staaten unterstützt wird. Und nicht zuletzt geht es auch darum, kolonialistisches Denken aufzudecken, das heute noch verbreitet ist.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
12.06.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
13.06.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
14.06.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
15.06.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
16.06.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
Dozent(en)

Joachim Bellgart
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- U-Boot-Bunker Valentin (231M10-021)
- Taijiquan (231M85-990)
- Das Chinesische Jahrhundert (232M10-070)
- Klimawandel: Fakten, Ursachen und Prognosen (232M26-010)
- Bremer Wohnkultur (231M12-112)
- Bremen - Meine Stadt - (Nicht nur) für Neu-Bremer*innen (231M12-107)
- Resilienz - Stärkung der inneren Widerstandskraft (231M86-034)
- Von A-Dur bis Fermate Chorsingen von Anfang an (232M75-210)
- Geheimdienste in Deutschland (231M10-037)
- Lebensraum Wattenmeer - bedrohtes "Weltnaturerbe"? (231M26-060)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231M10-060
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 12.06.2023, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 309
Gebühr:
93,00 €
zzgl. ca. 13 € für Exkursionen
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.