Rund um die Börse I - Börse und Aktienhandel online
Einführung in die Welt der Börse als Grundlage für Transaktionen am Online-Aktienmarkt. Inhalt: Auswahl der Onlinebank. Handelssysteme in der Praxis. Handel mittels Computer. Chart.- und Markttechnik, lang- und kurzfristiges Handeln, Indexzertifikate. KGV, PEG, Cash-flow. Investmentfonds, ETF's, außerbörslicher Handel. Voraussetzung: Handhabung von PC und Drucker, Bedienung der Tastatur und der Maus sowie Basiswissen über Windows.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
16.10.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 4.3
17.10.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 4.3
18.10.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 4.3
19.10.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 4.3
20.10.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Breitenweg 2, vhs am Bahnhof, Raum 4.3
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Bremen - Meine Stadt - (Nicht nur) für Neu-Bremer*innen (231M12-107)
- Rund um die Börse II - Finanzinnovation und spekulatives Engagement (232M14-550)
- U-Boot-Bunker Valentin (231M10-021)
- Bremer Persönlichkeiten und ihre Zeit. Leben - Wohnen - Wirken (231M12-125)
- Autogenes Training - Gesundheit stärken durch positive Selbstbeeinflussung (231S84-143)
- Bremen - Meine Stadt - (Nicht nur) für Neu-Bremer*innen (232M12-107)
- Die Rolle Bremens im Kolonialismus (232M10-060)
- Das Geschäft mit dem Sport - Ein Blick hinter die Kulissen des Fußball-Geschäfts (231M10-201)
- Widerstand im Nationalsozialismus – Formen, Motive, Erinnerungskultur (231M10-025)
- 1200 Jahre Bremer Geschichte - Von den Chauken und Sachsen bis heute (231M12-101)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 232M14-540
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 16.10.2023, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs am Bahnhof, Raum 4.3
Gebühr: 159,00 €
zzgl. ca. 6 € für Material
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.