Warum wir noch mehr Feminismus brauchen Bildungszeit für Frauen
Wie ist es möglich, dass gesellschaftlich diskutiert wird, ob Feminismus noch aktuell ist? In Jahrzehnten erkämpfte Rechte werden zunehmend angezweifelt. Im Seminar schauen wir gemeinsam, was es heißt, eine Frau im 21. Jahrhundert zu sein. Welche Rollenzuschreibungen und Erwartungen gibt es und wie ist unser eigenes Verständnis? Warum werden Kinder nach ihrem Geschlecht beurteilt, Mädchen und Jungen entsprechend ihrer Zuschreibungen gefördert oder eben auch nicht und warum ist die Bezahlung in der Arbeitswelt bei Frauen und Männern immer noch so unterschiedlich? Im geschützten Rahmen wollen wir uns damit auseinandersetzen, was es (für uns) heißt, eine Frau zu sein, wo wir uns mehr Gleichberechtigung wünschen und wie wir dazu beitragen können, diese zu erreichen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
20.11.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
21.11.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
22.11.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
23.11.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
24.11.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 303
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Bremer Persönlichkeiten und ihre Zeit. Leben - Wohnen - Wirken (231M12-125)
- Afrika - Ein Kontinent der Vielfalt und Gegensätze (231M11-220)
- Zwischen Tradition und Moderne: Die Indianer*innen Nordamerikas im 21. Jahrhundert (231M10-075)
- Hannah Arendts Philosophie in der Perspektive der Gegenwart (231M13-020)
- Das Chinesische Jahrhundert (231M10-070)
- Screen Realities? - Vom Hollywood-Western bis zum Native American Film (231M10-076)
- Geschlechtergerechtigkeit - alle Geschlechter sind gleich. Oder? Hintergründe, Tipps und Methoden für mehr Chancengleichheit (231M10-054)
- Das Chinesische Jahrhundert (232M10-070)
- In Bremer Archiven auf Spurensuche - Aus dem Gestern für Heute und Morgen lernen (231M12-180)
- 1200 Jahre Bremer Geschichte - Von den Chauken und Sachsen bis heute (231M12-101)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 232M10-050
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 20.11.2023, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 303
Gebühr: 93,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.