Abbau von Ungleichheiten: Jedes Kind hat das Recht auf eine glückliche Kindheit! Eröffnungsveranstaltung zur UNICEF-Ausstellung „KINDER. DIE GEGENWART DER ZUKUNFT.“
Alle Kinder haben das gleiche Recht auf eine glückliche und gerechte Kindheit. Mit einem Mix aus Vorträgen, Poetryslam und Gesprächen lädt die Unicef-Hochschulgruppe Bremen dazu ein, sich über die Lebensumstände von Kindern weltweit im Vergleich zum Ideal einer glücklichen Kindheit auszutauschen: Was macht eine glückliche Kindheit aus und wo bleibt sie Kindern vorenthalten? Was kann in Deutschland, was kann von uns getan werden, um mehr glückliche Kindheiten weltweit zu ermöglichen?
Begleitveranstaltung zur prämierten UNICEF Ausstellung „KINDER. DIE GEGENWART DER ZUKUNFT.“
Der Eintritt ist frei. Spenden kommen UNICEF-Projekten zugute.
In Kooperation mit UNICEF-Bremen.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
20.09.2022
18:30 - 22:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 103 Saal
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- KINDER. DIE GEGENWART DER ZUKUNFT – Ausstellungsführung (222M10-012)
- Spieleabend "Umwelt" (222M15-094)
- Kreatives Schreiben für Anfänger*innen Texte fabrizieren und mit-teilen (222W73-611)
- Die Begriffe Held*in, Täter*in, Opfer und deren Kontroversität in der öffentlichen Debatte in Deutschland – Braucht die Demokratie Held*innenerzählungen? - (online) (222M10-032)
- Täter*innen im Nationalsozialismus. Zum Wandel von Begriff und Forschung.- (online) (222M10-033)
- Erzähltheater für Kinder Ein Seminar für Erzieher*innen, Pädagog*innen, Lehrende und alle, die in Ihrem Arbeitsumfeld mit Kindern zu tun haben (222M63-200)
- Von Held*innen zu Opfern? Erinnerungskulturen zu den beiden Weltkriegen in Europa im Vergleich - (online) (222M10-034)
- Die Werwölfe von Düsterwald - das coolste Spiel der Welt! (222M15-400)
- Ressourcen bergen, stärken und pflegen (222M86-002)
- Erkennen, was die Welt im Innersten zusammen hält Café Philo(sophie) (222M13-000)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 222M10-011
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Di., 20.09.2022, 18:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 103 Saal
Gebühr: Eintritt frei. Spenden willkommen