Bremen erfahren - die große Stadtrundfahrt Fahrradexkursion
Auf ca. 9 km meist autofreien Wegen geht es ganz entspannt durch etliche Jahrhunderte Bremer Stadtentwicklung, Wirtschaftsgeschichte, Kolonialismus, Kultur und Natur, durch die Überseestadt, an der Weser entlang, bis zum Bürgerpark.
Fahrradexkursion
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
03.07.2022
15:00 - 18:00 Uhr
Waller Stieg, Am Kopf des Holz- und Fabrikenhafens
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Geld anlegen mit ETF - (Online) (221M14-521)
- Bremens schöne alte Lady - die Wallanlagen (221M24-103)
- Die Kraft der Bäume - Wallanlagen (221M24-138)
- Kanufahrt auf Hamme und Beek (221M24-202)
- Ostertor und Steintor - ein Viertel in Bewegung (222M12-064)
- Unsichere Renten? - Altersvorsorge mit Fonds, ETFs, Aktien und nachhaltigen Geldanlagen (222M14-532)
- Wallanlagen: Ist das Kunst oder kann das weg? (222M24-105)
- Geschichten, die das Leben schrieb - Friedhof Buntentor (222M24-110)
- Krieg und Frieden - auf den Gräbern der Bombenopfer und der KZ Häftlinge (222M24-125)
- Überlebenskünstler Baum (222M24-137)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 221M12-055
Kursart: Exkursion
Beginn: So., 03.07.2022, 15:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Am Kopf des Holz- und Fabrikenhafens
Gebühr: 12,00 €
Ermäßigte Gebühr: 8,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.