Basiswissen Fotografie - mit Praxisübungen
Wen blendet die Blende und was verschließt der Verschluss? Dies sind nur ein paar der Fragen, die sich eine Person stellt, die in die Fotografie einsteigt. Diese Veranstaltung soll helfen, den Einstieg in die Fotografie zu erleichtern. Es werden unter anderem folgende Themen behandelt:
- Auge und Kamera – was sehe ich, was sieht meine Kamera?
- Die Kamera – ein lichtdichter Kasten
- Der Sensor, ein Lichtsammler
- Belichtungsmessung und Belichtung – Zeit, Blende, ISO-Zahl
- Den Autofocus gezielt einsetzen
- Verschlusszeit und Bildwirkung
- Blende und Schärfentiefe
- Warum wählt man eine bestimmte Belichtungszeit oder eine bestimmte Blende?
- Welcher Belichtungsmodus für welche Aufgabe?
Am Ende des Kurses können die Teilnehmer*innen gezielt die für die gewünschte Bildwirkung erforderliche Verschlusszeit, Blende und ISO-Zahl einstellen und den passenden Belichtungsmodus wählen. Zum Kurs bitte mitbringen: eine analoge oder digitale Kamera mit manueller Belichtungsmöglichkeit, Bedienungsanleitung, Film (400 ASA) oder Speicherkarte.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
04.02.2023
09:30 - 16:30 Uhr
Plantage 13, vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 26
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Informationsveranstaltung für Schöffen*innen - Hintergründe zu den Schöff*innenwahlen in 2023 (231M10-011)
- Gesellschaft und Kultur - Für neue Interessierte ... allein mach ich es ja doch nicht - gemeinsam geht es besser (231M10-404)
- Welcher Engagement-Typ bin ich? - Informationsveranstaltung (231M10-921)
- Patient*innenverfügung (231M14-010)
- Die Vorsorgevollmacht (231M14-015)
- Der Gemüsegarten im Frühjahr (231M26-680)
- Deutsche Gebärdensprache (DGS) 3 (231M43-507)
- Deutsche Gebärdensprache (DGS) 4 (231M43-509)
- Deutsche Gebärdensprache (DGS) 2 (231M43-551)
- Spanisch Mittelstufe 2 am Vormittag (A2) (231M57-123)
Status: Warteliste
Kursnr.: 231M71-046
Kursart: Einzelveranstaltung - Kleingruppe
Beginn: Sa., 04.02.2023, 09:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs - Plantage, Zugang vom Innenhof, Raum Eingang 26
Gebühr: 60,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.