mp3, Industrie 4.0, 5G - Wie kommt das Neue in die Welt? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live
vhs.wissen live: Vorträge von Expert*innen aus Wissenschaft und Gesellschaft digital verfolgen und anschließend per live-chat gemeinsam diskutieren. Ein Kooperationsprojekt verschiedener deutscher Volkshochschulen.
Wie kommen Innovationen, wie kommt das Neue in die Welt? Wie werden reale Werte geschaffen durch innovative Produkte und Dienstleistungen, die sich durch technischen Vorsprung, hohe Qualität und klaren Kundennutzen auszeichnen? Einige Beispiele sollen dies illustrieren. Dabei stehen nachhaltiges Wirtschaften und ein verantwortungsvoller Umgang mit den natürlichen Ressourcen im Vordergrund. Solche Technologien entstehen im Zusammenspiel von Forschung, innovativer Wirtschaft, geeigneten staatlichen Rahmenbedingungen und einer gegenüber Technik aufgeschlossenen Gesellschaft.
Der Referent Prof. Dr.-Ing. Dieter Spath, ist Leiter des Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation sowie des Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement der Universität Stuttgart und der Präsident von acatech, der Deutsche Akademie der Technikwissenschaften.
In Kooperation mit der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech).
Benötigt werden ein internetfähiges Endgerät und eine Internetverbindung zum Streamen der Veranstaltung. Die Übertragung erfolgt in der Software Zoom. Die Zugangsdaten erhalten Sie kurz vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
08.09.2020
19:30 - 21:00 Uhr
Online-Kurs am eigenen PC

Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Schönheit der Tiere - Evolution biologischer Ästhetik Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-112)
- Was ist Wissenschaft? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-114)
- Quantentechnologien - ein Blick in die Zukunft Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-134)
- Neonazis und Antisemitismus: Wie große ist die groß ist die Gefahr von rechts? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-140)
- Anspruch auf heiligen Boden: Der israelische Konflikt um den Tempelberg Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-142)
- Regieren in unsicheren Zeiten: Was kommt nach Merkel? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-144)
- Jetzt oder nie: Kann die Klimabewegung das Klima noch retten? Online-Vortrag aus der Reihe vhs.wissen-live (211M10-148)
- Nahrungsergänzungsmittel - Sinn und Unsinn - online (211M82-001)
- Der Wert der Lebensmittel - online (211M82-003)
- Fit bleiben im Alter - Genussvolle Ernährung für Senioren und Seniorinnen - online (211M82-004)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 202M10-030
Kursart: Vortrag
Beginn: Di., 08.09.2020, 19:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: Online-Kurs am eigenen PC
Gebühr: 0,00 € Wenn Ihnen das Angebot gefällt können Sie gerne einen freiwilligen Betrag auf unser Konto DE 25 250 000 00 00 2510 1569 bei der Deutschen Bundesbank einzahlen (bitte Veranstaltungsnummer angeben).