Überall Plastik?! - Willkommen im Kunststoffzeitalter. Folgen unseres Plastikkonsums für Meere und Menschen
Ein Leben ohne Plastik, ohne Kunststoffe, ist nicht mehr denkbar. Sie sind langlebig, leicht, billig und in unserem Alltag nahezu allgegenwärtig. Sie sind Segen und zunehmend auch Fluch. Im Seminar geht es um die Produktion dieser künstlich hergestellten Stoffe und ihre Wirkung auf die Natur - besonders in den Meeren -, die Umwelt und damit auch auf uns Menschen und unsere Gesundheit. Wie müsste ein Umgang mit Plastik erfolgen, damit Mensch und Natur nicht gefährdet sind - welche Handlungsmöglichkeiten gibt es für uns? Geplant ist eine Exkursion zum Thema Kunststoff-Recycling.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
06.03.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
07.03.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
08.03.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
09.03.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
10.03.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- neu: Starker Rücken, stabiler Rumpf, gute Haltung - mit Pilates ins Gleichgewicht kommen (231M83-250)
- Rund um die Börse I - Börse und Aktienhandel online (231M14-540)
- In Demokratie einmischen - (wie) geht das? (231M10-031)
- Zivilcourage: Umgang mit bedrohlichen Situationen (231M10-039)
- Einführung in die Neue Rückenschule (231N83-149)
- Mensch, Umwelt und Tourismus im Wattenmeer (Amrum) (231M25-104)
- Armut und Reichtum - zur Verteilung von Einkommen, Vermögen und Steuern (231M10-058)
- Kaffeestadt Bremen - Geschichte, Anbau, Handel (231M12-145)
- Design Thinking (231M62-025)
- In Bremer Archiven auf Spurensuche - Aus dem Gestern für Heute und Morgen lernen (231M12-180)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231M26-110
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 06.03.2023, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 309
Gebühr: 93,00 €
zzgl. Exkursionskosten
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.