Siegfried Lenz in Hamburg
Seit Kindertagen hat Siegfried Lenz eine besondere Beziehung zum Element Wasser. Hamburg, von Wasser umgeben und durchzogen, wird für Lenz daher schnell zur zweiten Heimat. Bis zu seinem Tod im Jahr 2014 lebt und wirkt er in der Hansestadt und bewohnt ein Haus im Stadtteil Othmarschen. Die ruhig fließende Elbe und der pulsierende Hamburger Hafen sind für den Autor eine unerschöpfliche Quelle seiner Literatur. Die Geschichten der ‚kleinen Leute‘ haben Lenz zu Texten wie „Der Mann im Strom“ oder „Das Feuerschiff“ inspiriert. Mit den Erzählsammlungen „Leute von Hamburg“ und „Einstein überquert die Elbe bei Hamburg“ folgen weitere Porträts der Bewohner Hamburgs. Lenz horcht in die Welt der Hafen- wie Stadtbewohner und beobachtet vor allem das Unscheinbare, fast Vergessene, das stets zu elementaren Lebensthemen führt.
Unsere Adresse wird die Missionsakademie der Universität Hamburg sein, gelegen zwischen Blankenese und Othmarschen. Die Nähe der Unterkunft zur Elbe und dem Treppenviertel mit seinen kleinen Kapitänshäusern bietet uns ideale Möglichkeiten, um die Spuren Hamburgs im Werk von Siegfried Lenz auch außerhalb unseres Seminarraumes zu verfolgen.
Abmeldeschluss: 15.3.2021 Anmeldeschluss: 16.4.2021
Ort: Missionsakademie der Universität Hamburg, Rupertistraße 67, 22609 Hamburg.
Diese Veranstaltung ist Teil von Literatur an Ort und Stelle.Leseerfahrungen werden in der Gruppe ausgetauscht, an einem für die entsprechenden Texte und Autoren passenden Ort. Ergänzende Materialien zur Zeitgeschichte, Biografie der Autor*in, Bezüge zu anderen Schriftsteller*innen etc. erhalten Sie als Reader. Ausflüge zu für Texte und Autor*innen bedeutenden Orten und Gespräche mit Fachleuten (meistens sind das Vertretungen der literarischen Gesellschaften) bereichern die Woche.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
02.05.2021
18:00 - 21:00 Uhr
Missionsakademie an der Universität Hamburg
03.05.2021
09:00 - 16:00 Uhr
Missionsakademie an der Universität Hamburg
04.05.2021
09:00 - 16:00 Uhr
Missionsakademie an der Universität Hamburg
05.05.2021
09:00 - 16:00 Uhr
Missionsakademie an der Universität Hamburg
06.05.2021
09:00 - 16:00 Uhr
Missionsakademie an der Universität Hamburg
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Toni Morrison "Sehr blaue Augen" Präsenzkurs mit Online-Terminen (211M73-315)
- Zeichnen ist "Sehen lernen" Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. (211M76-211)
- 12 Bilder in 3 Tagen (211M76-685)
- Im Spannungsfeld zwischen Umwelt, Mensch und Geschichte (Usedom) (212M25-312)
- Erika und Klaus Mann in Bad Tölz (212M73-022)
Status: Info beachten
Kursnr.: 211M73-020
Kursart: Bildungszeit
Beginn: So., 02.05.2021, 18:00 Uhr
2. Mai - 7. Mai 2021 (6x, 40 UStd)
Seminarbeginn: So, 18.00 Uhr
Seminarende: Fr, 14.00 Uhr
Termine: 6
Kursort: Missionsakademie an der Universität Hamburg
Gebühr: 645,00 € Übernachtung mit Vollpension.
Es können Kosten für Exkursionen hinzukommen.
Eigene Anreise! Die Fahrtkosten sind nicht in der Gebühr enthalten. Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiserücktrittsversicherung!
Bitte beachten Sie die geänderten Rücktrittsbedingungen: Bei Abmeldung nach dem Abmeldeschluss wird die volle Gebühr fällig!