Saatgutgewinnung von Gemüse und Blumen aus dem eigenen Garten
Eine schöne Idee: Saatgut aus dem eigenen Garten erzeugen. Wer aber schon einmal Samen aus dem eigenen Garten geerntet hat weiß, dass es ein paar Grundlagen braucht um gutes, keimfähiges und sortenreines Saatgut zu gewinnen. Vorgestellt wird die erfolgreiche Saatgutgewinnung von Gemüse und Blumen und wie typische Fehler vermieden werden.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Gesellschaft und Kultur ... allein mach ich es ja doch nicht - gemeinsam geht es besser (202M10-405)
- Mediation als Verfahren kennenlernen (211M61-050)
- Personenzentrierte Gesprächsführung (211M63-270)
- Grundlagen der Gartengestaltung (202M26-652)
- Der Gemüsegarten im Frühjahr (202M26-670)
- Schnitt von Ziersträuchern und Rosen (211M26-750)
- Vom Lieblingsoberteil zum Schnitt (202M78-380)
- Die Jacke - Vom Schnitt zum eigenen Unikat Nähkurs für Fortgeschrittene (202W78-398)
- Nähen am Wochenende Individuelles Nähen (202W78-452)
- WURSTEN - Grundlagen der Bratwurstherstellung (202M82-632)
Status: Kurs entfällt
Kursnr.: 202M26-666
Kursart: Vortrag
Beginn: Do., 12.11.2020, 18:30 Uhr
Termine: 0
Kursort: VHS im Bamberger, Raum 314
Gebühr: 6,00 €
(4,00 €)
Wenn Sie eine Ermäßigung nutzen möchten, melden Sie sich bitte persönlich mit Ihrem Nachweis an der Kasse im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle an.