Natürliche Schadstoffe in Lebensmitteln
Einige Pflanzen bilden zur Abwehr von Fressfeinden, Krankheiten und Schädlingen bestimmte Stoffe. Diese sind häufig auch für die menschliche Ernährung nicht empfehlenswert, deshalb sind wichtige Zubereitungsschritte zu beachten, z.B. das Einweichen und Kochen von Linsen und Bohnen. Kann man keimende Kartoffeln noch essen? Diese und weitere Fragen besprechen wir gemeinsam.
In Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bremen e.V.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
24.02.2022
17:00 - 18:00 Uhr
Online
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Bäume, Sträucher, Wildkräuter erkennen als Grundlage für den Naturschutz (221M24-035)
- Bewegende Spurensuche - Friedhof Walle (221M24-122)
- Krieg und Frieden - auf den Gräbern der Bombenopfer und der KZ Häftlinge (221M24-124)
- Online-Lehren bei der vhs - Impulse & Erfahrungsaustausch - (online) Für Kursleiter*innen, die das vhs.cloudTRAINING absolviert haben, bzw. sich über Online-Lehre austauschen möchten. (221M63-416)
- Sinn und Unsinn von Nahrungsergänzungsmitteln (221M81-906)
- Wilde Kräuter, Borken, Früchte -Focke-Garten / Wallanlagen (222M24-141)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 221M81-905
Kursart: Online-Vortrag
Beginn: Do., 24.02.2022, 17:00 Uhr
Termine: 1
Kursort: Online
Gebühr: 0,00 €