Menschenbilder Portraits von der Zeichnung zur Malerei
Nach einer kurzen Einführung in die Anatomie des menschlichen Gesichts, lassen wir unserer Schaffensfreude freien Lauf. Mit Bleistift, Kohle, Pastell, Aquarell oder Acryl, gezeichnet oder gemalt. Manche Teilnehmende verlieren die Lust am Portraitieren, weil es nicht einfach ist, die Ähnlichkeit mit dem Modell zu erreichen. Wichtiger aber als die Ähnlichkeit ist es, seinen Gesichtern Leben und Ausdruck zu verleihen, neue Techniken auszuprobieren und Freude am Gestalten zu erhalten. Die Ähnlichkeit mit der Vorlage kommt dann wie von selbst durch die Übung. Bringen Sie das Material mit, mit dem Sie arbeiten wollen oder erwerben Sie es bei der Kursleitung.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
17.06.2023
10:00 - 16:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
18.06.2023
10:00 - 16:30 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
Dozent(en)

Uwe Joachim Wäsch
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Aquarellmalerei neu entdeckt Eine Reise durch die Kunstgeschichte vom naturalistischen Rasenstück bei Dürer zum abstrakten Farbauftrag in der Gegenwartskunst (231M76-402)
- Einführung in die Malerei für die ganze Familie (231M76-616)
- Monotypie und mixed media (231M76-704)
- Opern im gesellschaftlichen und politischen Zusammenhang (232M10-101)
- Öl- und Acrylmalerei (232N76-459)
- Kerle kochen (231S82-365)
- Phantastische Zeichenwerkstatt Ferienangebot für Kinder ab 8 Jahren (231O76-262)
- Ton ab: Wir produzieren ein Hörspiel Für Junior-Produzent*innen von 10 bis 14 Jahren (231M71-926)
- Einstieg in die digitale Musikproduktion Intensivkurs zur Audioproduktion mit der Software Ableton Live (232M75-390)
Status: Freie Plätze
Kursnr.: 231M76-530
Kursart: Wochenendseminar - Kleingruppe
Beginn: Sa., 17.06.2023, 10:00 Uhr
Termine: 2
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 308 Atelier
Gebühr:
64,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.