Letzte Hilfe - Sterben als Teil des Lebens
Die Idee der "Letzte Hilfe"-Kurse stammt von dem Palliativmediziner und Notarzt Dr. Georg Bollig aus Schleswig. Sie vermitteln Wissen über die Begleitung Schwerkranker und Sterbender am Lebensende und können uns ermutigen, sterbenden Menschen beizustehen. In den vier Unterrichtsstunden werden folgende Themen angesprochen: Sterben ist ein Teil des Lebens, Vorsorgen und Entscheiden, körperliche, psychische, soziale und existenzielle Nöte, Abschied nehmen vom Leben.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Termine
13.04.2023
17:30 - 21:15 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 701
Dozent(en)

Christian Woiwode
Dozent*inTeilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Patient*innenverfügung (231M14-010)
- Abgrenzung - Techniken zur Selbstbehauptung und zum Abbau innerer Blockaden (231M60-310)
- Infoabend: Qualifizierung zum/zur Coach - Systemisches Coaching Qualifizierung nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Coaching e.V. (DGfC) (231M61-301)
- Letzte Hilfe - Fürsorge und Vorsorge am Lebensende (231M63-150)
- Personenzentrierte Gesprächsführung (231M63-270)
- WOW Fotos leicht gemacht - Online Oder warum 10 gute Fotos im Jahr eine hervorragende Ausbeute sind (231M71-707)
- Kreistänze Weibliche Kraft mit Lebensfreude verbinden (231M83-401)
- Der Stille Raum geben – Meditation im Alltag integrieren (231M85-004)
- Der Stille Raum geben – Meditation im Alltag integrieren (231M85-005)
- Pastellmalerei Für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene (231N76-538)
Status: Warteliste
Kursnr.: 231M81-401
Kursart: Einzelveranstaltung
Beginn: Do., 13.04.2023, 17:30 Uhr
Termine: 1
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 701
Gebühr: 10,00 € , Ermäßigte Gebühr: 10,00 €
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.