Kaffeestadt Bremen - Geschichte, Anbau, Handel
Bremen ist ein Zentrum europäischer Kaffeetradition. Neben der Geschichte des Kaffees in Bremen geht es um den Kaffeeanbau in Ländern wie z.B. Guatemala, Kolumbien oder Vietnam und um die Menschen, die dort vom Kaffee leben. Schließlich wird auch der Geschmack nicht zu kurz kommen: Wie beeinflussen Herkunft, Bohnensorten, Röstung, Brühverfahren und biologischer Anbau die Bekömmlichkeit und den Geschmack? Geplant: Besichtigung einer Kaffeerösterei und eines Spediteurs.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
27.03.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
28.03.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
29.03.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
30.03.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
31.03.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Faulenstraße 69, vhs im Bamberger, Raum 309
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Investieren statt spekulieren: Aktien und Geldanlagen statt unsichere Renten? (231M14-531)
- Qigong für mehr Energie im Alltag (231M85-869)
- Computergrundlagen - Ganz in Ruhe und langsam Computerkurs für Einsteiger*innen (231O66-022)
- Rückenstärkung - Arbeit an Lebenshaltungen (231N83-143)
- Die Entdeckung der Welt - Entdecker, Eroberer und Forscher (232M10-230)
- 1200 Jahre Bremer Geschichte - Von den Chauken und Sachsen bis heute (231M12-102)
- Unsere industriellen Nahrungsmittel - Essen vom Bauern oder aus der Fabrik? (232M26-100)
- Überall Plastik?! - Willkommen im Kunststoffzeitalter. Folgen unseres Plastikkonsums für Meere und Menschen (231M26-110)
- Armut und Reichtum - zur Verteilung von Einkommen, Vermögen und Steuern (231M10-058)
- Design Thinking (231M62-025)
Status: Warteliste
Kursnr.: 231M12-145
Kursart: Bildungszeit
Beginn: Mo., 27.03.2023, 09:00 Uhr
Termine: 5
Kursort: vhs im Bamberger, Raum 309
Gebühr: 99,00 €
zzgl. Eintritte
Für Ermäßigungen bitte telefonisch reservieren unter 0421 361-12345. Senden Sie im Anschluss Ihren Ermäßigungsnachweis als Scan oder Foto an erna@vhs-bremen.de oder postalisch.
Eine persönliche Vorlage des Nachweises ist an den Kassen, zu den aktuellen Öffnungszeiten im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle, ebenfalls möglich.