Grundlagen der Gartengestaltung
Ganz gleich ob Gartenerstanlage oder neue Ideen für alte Gärten - die Gestaltungsmöglichkeiten sind unbegrenzt. Neben Zeitfaktor und einigen Grundelementen gibt es Variationen für Funktion und Typ des Gartens, der Pflanzenwahl und der Gartenobjekte. Zudem gibt es Grundregeln, die beachtet werden sollten, um einen schönen Gesamteindruck zu erhalten. Die Grundlagen der Gartengestaltung werden anhand von Bildern gezeigt und erklärt.
Wollen Sie sich diesen Kurs für Ihren nächsten Besuch merken? Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und legen Sie ihn in Ihre Merkliste.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Teilnehmer*innen dieser Veranstaltung interessierten sich auch für:
- Der Gemüsegarten im Frühjahr (202M26-670)
- Patientenverfügung (211M14-010)
- Die Vorsorgevollmacht (211M14-015)
- Der Selbstversorger*innengarten (211M26-692)
- Erde gut, alles gut - Online (211M26-704)
- Videoschnitt mit Adobe Premiere Elements Einfache Wege zum schönen Film (211M71-964)
- Torffrei gärtnern fürs Klima (211O26-501)
- Was braucht es, damit aus Samen neues Gemüse wird? (211O26-507)
- Schnitt von Ziersträuchern und Rosen (211M26-750)
- Vom Lieblingsoberteil zum Schnitt (202M78-380)
Status: Kurs entfällt
Kursnr.: 202M26-652
Kursart: Vortrag
Beginn: Di., 19.01.2021, 19:00 Uhr
Termine: 0
Kursort: VHS - Online, Raum 16 intern
Gebühr: 6,00 €
(4,00 €)
Wenn Sie eine Ermäßigung nutzen möchten, melden Sie sich bitte persönlich mit Ihrem Nachweis an der Kasse im
Bamberger-Haus
oder in Ihrer Regionalstelle an.